Jüdischer Kulturweg
Auf den Spuren jüdischen Lebens im HeilbronnerLand
Im September 2023 wurde der „Jüdische Kulturweg HeilbronnerLand“ eingeweiht, der anlässlich des 2021 stattgefundenen Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ vom Museum Synagoge Affaltrach, Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V. und dem Kreisarchiv Heilbronn initiiert und aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern gefördert wurde. Dieser Weg erinnert mit Tafeln vor Ort und einer eigenen Website an das Heilbronner Landjudentum und will jüdisches Leben in unserem Raum und seine Geschichte vorstellen und die Beiträge von Jüdinnen und Juden zur europäischen Kultur sichtbarer machen.
Seit etwa 1.000 Jahren prägen Menschen jüdischen Glaubens die Geschichte und Kultur im „HeilbronnerLand“ mit. Rund 20 Städte und Gemeinden beteiligen sich an dem Kulturweg. An rund 50 Stationen werden Tafeln mit Texten und Fotos aufgestellt. Wo sich schon ein Schild befindet, wird dieses mit dem Logo des Weges und dem QR-Code versehen.
- Alle Stationen im HeilbronnerLand und Informationen zu dem Jüdischen Kulturweg finden Sie hier.
Hintergrund:
Der „Jüdische Kulturweg" lädt Sie dazu ein, die Spuren dieses jahrhundertelangen Nebeneinanders bzw. Miteinanders zu entdecken und die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte für das HeilbronnerLand wachzuhalten. Sie sind eingeladen, sich eine virtuelle oder reale Tour zusammenzustellen. Lernen Sie wichtige jüdische Stätten, Gebäude und Traditionen kennen, erfahren und erleben Sie, wie die jüdische Kultur seit 1000 Jahren die Region mitgeprägt hat.
Stationen jüdischen Lebens in Bad Friedrichshall:
Im Folgenden finden Sie vier Stationen innerhalb des "Jüdischen Kulturweges" in Bad Friedrichshall. Klicken Sie die blauen Schriften an.