„Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“ der Kulturregion HeilbronnerLand

Das Projekt 2023 „Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“ des Arbeitskreises Kulturregion HeilbronnerLand, bietet über sechzig Veranstaltungen, die bis in den Oktober reichen. Beteiligt sind in diesem Jahr 18 Städte und Gemeinden: Die Stadt Heilbronn, aus dem Landkreis Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Brackenheim, Eppingen, Gundelsheim, Güglingen, Jagsthausen, Lauffen a.N., Leingarten, Neuenstadt a.K., Nordheim, Obersulm, Offenau, Weinsberg und Zaberfeld, sowie aus dem Hohenlohekreis die Stadt Öhringen.

Auf dieser Seite finden Sie unsere Bad Friedrichshaller Angebote. Unter www.kulturregion-heilbronnerland.de finden Sie die komplette Veranstaltungsreihe. 

 

Altes Rathaus Kochendorf - Sonntag, 4. Juni 2023

Die Führung durch die Geschichte des Historischen Rathauses

Das Alte Rathaus von Kochendorf wurde in Fachwerkbauweise 1597 erbaut und erhielt seine heutige Gestalt durch die Renovierung von 1890. Die aufwendige Renovierung spiegelt den Zeitgeist nach dem Krieg gegen Frankreich 1870 wider. Es herrschte Aufbruchsstimmung, die Industrialisierung machte gewaltige Fortschritte. In diese Zeit fiel die Entscheidung für diese aufwendige Renovierung. So schreibt der Landeskonservator Finanzrat Dr. Paulus an den Gemeinderat "das Rathaus ist in würdigem Stil und in pietätvoller Weise wiederhergestellt worden, so dass es in dem neuen Denkmälerwerk über Württemberg einen hervorragenden Platz einnehmen wird. Das Alte Rathaus wurde 2017/2018 komplett saniert.

Gästeführerin: Erni Riexinger
Treffpunkt: Altes Rathaus Kochendorf, Hauptstraße 4
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5 Euro p.P.

Kochendorfer Dorfgeschichten - Sonntag, 18. Juni 2023

3 Dörfer, 3 Flüsse, 3 Rathäuser

Abendspaziergang zu den 3 Rathäusern

Bei einem Spaziergang vorbei am Alten Rathaus über den Mühlwörth zur Polizeistation und weiter zum "neuen" Rathaus erzählen die Gästeführerinnen allerlei Geschichten und Interessantes rund um Bad Friedrichshall. 

Gästeführerinnen: Bettina Müller und Yvonne Schmidt
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5 Euro p.P.

Führung auf dem Salzwanderweg - Sonntag, 8. Oktober 2023

Geführte Wanderung auf dem Salzwanderweg

Der Salzwanderweg begibt sich auf die Spuren des Salzes und führt weit zurück in die Geschichte der Stadt Bad Friedrichshall. König Friedrich von Württemberg ließ im frühen 19. Jahrhundert nach Salz bohren und wurde so zum Namenspatron der Stadt. Der Weg führt durch die Geschichte der Salzgewinnung und des Salzabbaus, die Orte dieser Geschichte erleben Sie bei dieser Wanderung.

Weitere Informationen zum Salzwanderweg finden Sie hier.

Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: Rathaus Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden / 4 Kilometer
Kosten: 5 Euro p.P.

Kochendorfer Dorfgeschichten - Sonntag, 22. Oktober 2023

Rund ums Backhaus und ums Backen

Abendspaziergang rund ums Backhäusle

Bei einem Abendspaziergang durch Kochendorf erzählen die Gästeführerinnen allerlei Interessantes rund ums Backhäusle und ums Backen. Erfahren Sie bei diesem gemütlichen Spaziergang viel über alte Traditionen aus vergangenen Tagen.

 

 

Gästeführerinnen: Bettina Müller und Yvonne Schmidt
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 5 Euro p.P.

Mondscheinführung im Greckenschloss - Samstag, 18. November 2023

Zu später Stunde geht Sibylla Greck von Kochendorf auf eine Entdeckungsreise durch das abendliche Greckenschloss. Entlang der romantisch beleuchteten Wege rund um das Schloss erzählt die Gästeführerin Interessantes über die Geschichte des Schlosses und deren Bewohner.

Das historische Kleinod bietet einen herrlichen Blick über das nächtliche Bad Friedrichshall. 

Zum Abschluss gibt es im Hof des Schlosses einen kleinen Imbiss. Bei schlechter Witterung findet die Bewirtung im Festsaal statt.

 

 

Gästeführerin: Erni Riexinger
Treffpunkt: Greckenschloss, Unterer Schlosshof, Kirchbrunnenstr. 7
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 8 Euro inkl. Bewirtung
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de 

Kulturregion HeilbronnerLand

Gefördert wird das Projekt von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn, die gerade diese Vielfalt unterstreicht: „Diese Vielfalt braucht Dialog – durch Führungen, mit Vorträgen, Besichtigungen und vielem mehr. Das aktuelle Projekt ist dafür die perfekte Plattform. Ein guter Grund für die Kulturstiftung der Kreissparkasse, das zu unterstützen“, sagt Geschäftsführer Dr. Thomas Braun.

Der Arbeitskreis „Kulturregion HeilbronnerLand“ wird getragen von der Stadt Heilbronn sowie von Städten und Gemeinden des Landkreises Heilbronn, die mit jährlich wechselnden Schwerpunkten interkommunale Kulturprojekte veranstalten. Bestreben der Kulturregion HeilbronnerLand ist, gemeinsam Kulturarbeit zu machen, die für jeden greifbar ist. Eine Lenkungsgruppe beschließt die Projekte. Mitglieder der Lenkungsgruppe sind Roland Halter, Vorsitzender, Bürgermeister, Gemeinde Jagsthausen; Agnes Christner, Bürgermeisterin, Stadt Heilbronn; Michael Folk, Bürgermeister, Gemeinde Offenau; Timo Frey, Bürgermeister, Stadt Bad Friedrichshall; Alexander Krüger, Bürgermeister, Gemeinde Flein; Harry Mergel, Oberbürgermeister, Stadt Heilbronn; Peter Riek, Künstler/Museumsleiter, Heilbronn / Stadt Eppingen; Thomas Schick, Geschäftsführer, schickextern, Bad Wimpfen; Stefan Thoma, Bürgermeister, Stadt Weinsberg.

Weitere Infos unter www.kulturregion-heilbronnerland.de

Gästeführerin Erni Riexinger
Gästeführer Wolfgang Dürr
Gästeführerin Bettina Müller
Gästeführerin Yvonne Schmidt