KinderKultur- und ErlebnisProgramm
Kleine Stadtdetektive können in Bad Friedrichshall viel erleben
Ein prall gefülltes Kinderprogramm sorgt für Abwechslung
Abenteuerlich, märchenhaft, zauberhaft, lustig und lehrreich sowie kindgerecht: das Bad Friedrichshaller KinderKulturProgramm.
Das KinderKultur- und ErlebnisProgramm der Stadt Bad Friedrichshall bietet das ganze Jahr über ein buntes Programm für Kinder, wie kindgerechte Führungen im Salzbergwerk oder den Schlössern, aufregende Entdeckungsreisen zu historischen Ereignissen, Straßentheater für Kinder, Kinderdörfer auf Veranstaltungen und vieles mehr. Neben den Angeboten der städtischen Kinderstadtführern, bieten renommierte Theatergruppen wie das Theater Tredeschin, Knurps, die Badische Landesbühne oder das Kindertheater Odenwald jede Menge zu Sehen, Hören, Staunen und zu Erleben.
Kleine Stadtdetektive können in Bad Friedrichshall einiges erleben und entdecken und so bietet der Besuch der vielen Kinderveranstaltungen der Stadt Bad Friedrichshall Spaß für die ganze Familie.
Dezember 2023
Weihnachtsmannpostamt Bad Friedrichshall

Liebe Kinder,
unser Weihnachtsmannpostamt wird es auch in diesem Jahr geben. An diesem besonderen Postamt könnt Ihr Euren Wunschzettel in den Briefkasten werfen und ohne Porto an den Weihnachtsmann schicken. Unser Bürgermeister sorgt dann dafür, dass Eure Weihnachtspost beim Weihnachtsmann auch wirklich ankommt. Bürgermeister haben nämlich einen besonders guten Draht zum Weihnachtsmann. Der Weihnachtsmann hat uns auch gesagt, dass wieder alle Wunschzettel, Briefe und Bilder beantwortet werden und Ihr eine Antwort von ihm bekommt.
Malt Bilder, schreibt Wunschzettel, freut Euch auf Weihnachten und schickt dem Weihnachtsmann Eure Schreiben. Der wird sich dann bei Euch melden.
Ihr findet das Weihnachtsmannpostamt direkt vor dem Rathaus in dem toll geschmückten Pavillion. Werft Eure Post in den Briefkasten, der in dem Häuschen steht, nehmt Euren Einlieferungsschein mit und wartet auf die Antwort vom Weihnachtsmann.
Öffnungszeiten vom 4. bis 15. Dezember 2023:
- Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
- Dienstag von 9 bis 18.30 Uhr
- Freitag von 9 bis 12 Uhr
Information an Eltern / Erwachsene / ErzieherInnen / LehrerInnen:
Bitte schauen Sie danach, dass die Adresse gut leserlich auf dem Umschlag oder im Schreiben zu erkennen ist, damit wir Ihrem Kind eine Antwort zukommen lassen können. Wenn Sie möchten, können Sie die Wunschzettel Ihres Kindes im Nachhinein von uns bekommen. Vermerken Sie dies bitte auf dem Wunschzettel.

Januar 2024
Kaspar, Melchior und Baltasar - 3 Könige in Bad Friedrichshall - Samstag, 06. Januar 2024

Bei der Familienführung geht es von der Sebastianskirche ins Greckenschloss, wo sich alles um die drei Könige dreht.
Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Sebastianskirche, Schlossstraße
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 10 Euro pro Familie, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Familie Greck - die Ritter von Kochendorf - Sonntag, 14. Januar 2024

Eine echte Rittersfamilie, die da im Greckenschloss gelebt hat. Auf den Spuren dieser Kochendorfer Ritter erleben Familien die Geschichte unserer Schlösser hautnah.
Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Schloss Lehen, Hauptstraße 2
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 10 Euro pro Familie, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Februar 2024
Kinderfasching in Duttenberg - Samstag, 03. Februar 2024

Mit Helau und Alaaf sind Kinder am Samstag, 03. Februar zum Kinderfasching in die Deutschordenhalle eingeladen. Musikverein, TSV Duttenberg, Waldkindergarten und Jugendrotkreuz gemeinsam mit dem Ortschaftsrat freuen sich auf viele kleine und große Besucher.
Veranstalter: Stadt Bad Friedrichshall / Ortschaftsrat Duttenberg
Treffpunkt: Deutschordenhalle Duttenberg, Zur Schön 41
Uhrzeit: 14.33 Uhr
Eintritt frei
Kinderfasching Plattenwald - Sonntag, 04. Februar 2024

Beim Kinderfasching im Stadtteil Plattenwald geht es bunt zu und hoch her. Es gilt Schießverbot in der Halle.
Veranstalter: Plattenwald aktiv e.V.
Treffpunkt: Sporthalle Plattenwald
Einlass: 13.45 Uhr
Beginn: 14.11 Uhr / Ende: ca. 16.30 Uhr
Eintritt 1 Euro Kind / 2 Euro Erwachsener
Marionettentheater Tredeschin
Vom Fischer und seiner Frau - Sonntag, 25. Februar 2024
Der Fischer Hein lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem kleinen Häuschen am Meer. Er findet es kuschelig darin, doch sie meint, es wäre ein Pisspott und es würde stinken. Ilsebill möchte woanders wohnen, ein besseres Leben führen. Da zieht Hein einen Butt aus dem Meer, der sich als verwunschener Prinz zu erkennen gibt. Hein lässt ihn wieder frei, doch sie ergreift die Gelegenheit und lässt sich von ihm alle erdenkbaren Wünsche erfüllen. Der Fischer muß entsetzt erleben, wie sich die Wünsche seiner Frau ins Maßlose steigern, bis sie wieder im Pisspott landen. Aber sie haben etwas gewonnen, woran sie zunächst nicht gedacht haben.
Drei Schauspieler agieren vor beeindruckenden ständig sich wandelnden Bühnenbildern und führen auch die Großfiguren, die die feine Gesellschaft und die Fischersleute und natürlich den sagenhaften Butt darstellen.
Spiel: Tanja Kunze, Elena Vodolazkina, Michael Kunze. Regie: Elena Vodolazkina. Figurenbau, Kostüme: Lydie Vanhoutte. Bühnenbild: Velemir Pankratov. Text, Realisation: Michael Kunze.
Theater: Theater Tredeschin
Veranstalter: Stadt Bad Friedrichshall
Ort: Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 4/1
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Alter: ab 4 Jahren
Karten: 5 Euro
► Hier geht´s zum Onlineshop
März 2024
Familienführung: Von Schlossherren und Schlossgespenstern - Sonntag, 10. März 2024

Turbulente Geschichten von Bauernkriegen, Feuer, Rittern, Burgfräuleins, schwedischen Königen und so manch interessante Begebenheit über das Schloss Heuchlingen erfahren Familien bei dieser Führung.
Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Heuchlingen
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 10 Euro pro Familie, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Knurps Puppentheater
Das kleine Lumpenkasperle - Sonntag, 17. März 2024
Das Lumpenkasperle ist aus bunten Stoffresten zusammengenäht und auf der Welt um Spaß zu bereiten. Wem? Der kleinen Josefin.
Und Spaß bereiten kann er! Egal wo Josefin ist, ihr Lumpenkasperle ist immer dabei.
Eines Tages entdeckt Josefin in einem Schaufenster schönere und größere Spielfiguren. Der arme Lumpenkasper wird kurzerhand aussortiert.
Eine abenteuerliche Reise beginnt für ihn. Doch auf sehr wundersame Weise kehrt er zu seiner Freundin zurück, die ihn schmerzlich vermisst hat.
Ein Stück für Kinder ab 3 Jahren, über die Kraft der Phantasie, mit viel Musik und viel Gelegenheit für die Kinder mitzumachen.
Text und Inszenierung: Reinhard Michael Siegl, Figuren: Caecilia Neuweiler, Musik: Robin Müther.
Theater: Knurps Puppentheater
Veranstalter: Stadt Bad Friedrichshall
Ort: Alte Kelter Kochendorf, Hauptstraße 4/1
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Alter: Kindergarten- und Grundschulalter
Karten: 5 Euro
Tickets: Hier geht´s zum Onlineshop
April 2024
Kindertheater Odenwald
Froschkönig - mit Traumhochzeit - Sonntag, 21. April 2024
Wer einem in der Not geholfen hat, den soll man hernach nicht verachten! Dies lernt die eitle Prinzessin in unserem lustigen Märchen „Der Froschkönig“! Die Prinzessin verliert ihr schönstes Spielzeug, aber der hilfsbereite Frosch hat für sie die wertvolle goldene Kugel aus dem Brunnen geholt! Natürlich fordert er nun seine Belohnung! Die Zuschauer erleben in diesem spannenden Kindermärchentheater, wie aus dem ekligen Frosch am Ende der erträumte Prinz wird!
Die Kinder werden aktiv ins Bühnengeschehen einbezogen und lernen gemeinsam mit der Prinzessin, schwierige Situationen mit Mut zu meistern!
Ganz nebenbei gibt es auch einige moderne Bezüge zu den Themen „Müll“ oder wie man Obst (nicht) essen sollte.
Lasst Euch überraschen!
Theater: Kindertheater Odenwald
Veranstalter: Stadt Bad Friedrichshall
Ort: Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 4/1
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Alter: ab 3 Jahren
Karten: 5 Euro
Tickets: Hier geht´s zum Onlineshop.
Mai 2024
Salzbergwerk - Sonntag, 05. Mai 2024
Die Welt des "weißen Goldes" für Kinder spannend vermittelt
Spannend wird es für kleine Entdecker in 180 m Tiefe im Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Auf kreative und fundierte Art und Weise wird den Kindern das Thema „Salz“ nähergebracht und so werden Führungen unter Tage zu einem ganz besonderes Erlebnis für Kinder. In gewaltigen, unterirdischen Kammern erkunden Kinder spielerisch das Salzbergwerk. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden sie in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Außerdem wartet die 40 Meter lange Rutsche.
Kinderstadtführerin: Tamara Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: 13.00 Euro pro Kind inkl. Führung und Eintrittskarte, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Die wilden Kerle - Samstag, 18. Mai 2024

Kinderführung für Kinder im Grundschulalter.
Die "Wilden Kerle", Fußball spielen, Feuer machen, grillen und den legendären 1. "Wilde Kerle" Teil auf Großleinwand schauen. Wer möchte, verkleidet sich als "Wilder Kerl" im Fußballoutfit und die Gruppe verwandelt den Trainingsplatz in ihren eigenen Teufelstopf.
Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Sportplatz Duttenberg
Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Alter: Grundschulalter
Kosten: 15 Euro pro Kind inkl. Essen und Trinken, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Juni 2024
Salzbergwerk - Sonntag, 09. Juni 2024
Die Welt des "weißen Goldes" für Kinder spannend vermittelt
Führungen unter Tage sind ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder! Denn die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Kinder in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben sie beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden sie in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen.
Kinderstadtführerin: Tamara Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: 13.00 Euro pro Kind inkl. Führung und Eintrittskarte, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
1. Bad Friedrichshaller Arschbombenmeisterschaft - Sonntag, 16. Juni 2024

Bühne frei für die besten Arschbomben - Bei wem klatscht es am lautesten? Wer schafft die größte Wasserfontaine? Wer wird Bad Friedrichshaller Arschbomenmeister? In verschiedenen Altersklassen wird eine Arschbombenmeisterschaft vom Sprungturm im Solefreibad ausgetragen. Mit der hochbesetzten Jury sind Juroren am Start, die von Wasser wirklich Ahnung haben. Es gibt drei Preise für die Altersklassen
- 7 – 12
- 13 bis 18 und
- ab 18
Einen Sonderpreis erhält die/der, der/die die beste Show drumherum macht. Der Kreativität ist dabei keine Grenzen gesetzt, nur dass es spritzen muss.
Weitere Informationen beim Solefreibad.
Badische Landesbühne spielt:
Der kleine Ritter Trenk - Kindertheater - Samstag, 29. Juni 2024
Inszenierung Gina Jasmina Wannenwetsch • Bühne & Kostüm Ines Unser
Freilicht-Theaterstück für Kinder
Ritter, Prinzessinnen und Burgen – so schön kann das Leben im Mittelalter sein! Für den Bauernjungen Trenk und seine Familie sind das alles nur Luftschlösser. Sie schuften als Leibeigene tagein, tagaus und kommen auf keinen grünen Zweig.
Das findet der kleine Trenk ungerecht! Kurzerhand zieht er mit seinem Ferkelchen los, um in der Stadt sein Glück zu machen. Auf seiner Reise trifft er den Gaukler Momme und den Ritterssohn Zink, der kein Knappe werden will. Prompt tauschen Trenk und Zink die Rollen. Als Page verkleidet, geht Trenk beim Ritter Hans vom Hohenlob in die Lehre und lernt dessen Tochter Thekla kennen, die lieber kämpft als stickt. Mit Wagemut und List zeigen Trenk und seine Freunde beim Turnier, was in ihnen steckt. Und dann ist da noch ein Drache, der das Land in Angst und Schrecken versetzt!
Kirsten Boie erzählt mit DER KLEINE RITTER TRENK von Freundschaft, großen Träumen und dem Mut, sich gegen starre Konventionen aufzulehnen, um sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Ab 6 Jahren/1. Klasse
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Karten: Erwachsene 10 Euro, Kinder 6 Euro
Juli 2024
Familientag am Schacht-See-Fest - Montag, 15. Juli 2024 ab 14.30 Uhr

Als besonderes Highlight findet am Schacht-See-Fest Montag von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr der „FAMILIENTAG AM SCHACHTSEE“ statt. Die Seeäckerwiese wird zur Riesenwiese, wo überall gespielt werden kann: Mitmachangebote, Bewegungsspiele, Spaß am Spielen und vieles mehr, laden die Kinder zu einem bunten Mittag am See ein. Auch die „Kindertag-Kollektion“ wird dieses Jahr mit Caps fortgesetzt. Diese werden kostenlos verteilt, so wie das ganze Kinderprogramm kostenlos ist.
Kostenloser Shuttle zum Kindertag
Damit alle Kinder die Möglichkeit haben zum Kindertag zu kommen, stellt die Stadt zwei kostenlose Shuttlebusse zur Verfügung.
Hinfahrt:
BUS 1
Abfahrt Plattenwald, Europaplatz 14:05 Uhr
Abfahrt Kochendorf, Bergstraße 14.11 Uhr
Abfahrt Kochendorf, Mitte 14:13 Uhr
Abfahrt Friedrichsplatz 14.15 Uhr
Abfahrt Hagenbach, Ohrnberger Str. 14.25 Uhr
Ankunft Friedrich-von-Alberti-Gymnasium 14.30 Uhr
BUS 2
Abfahrt Untergriesheim Bahnhof 14.05 Uhr
Abfahrt Duttenberg, Bush. Alter Römer 14:15 Uhr
Ankunft Friedrich-von-Alberti-Gymnasium 14.30 Uhr
Rückfahrt:
Beide Shuttles fahren um 18.15 Uhr am Friedrich-von-Alberti-Gymnasium zurück.
Salzbergwerk - Sonntag, 21. Juli 2024
Die Welt des "weißen Goldes" für Kinder spannend vermittelt
Spannend wird es für kleine Entdecker in 180 m Tiefe im Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Auf kreative und fundierte Art und Weise wird den Kindern das Thema „Salz“ nähergebracht und so werden Führungen unter Tage zu einem ganz besonderes Erlebnis für Kinder. In gewaltigen, unterirdischen Kammern erkunden Kinder spielerisch das Salzbergwerk. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden sie in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Außerdem wartet die 40 Meter lange Rutsche.
Kinderstadtführerin: Tamara Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: 13.00 Euro pro Kind inkl. Führung und Eintrittskarte, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
In die Sommerferien mit Gebrüll - School's out Party - Mittwoch, 24. Juli 2024

Wenn das Freibad zum Feierbad wird, bedeutet das Showtime mit einem Discoteam. Lasst Euch überraschen, welches Spektakel wir uns für Euch ausgedach haben.
Weitere Informationen beim Solefreibad.
September 2024
Salzbergwerk - Sonntag, 01. September 2024
Die Welt des "weißen Goldes" für Kinder spannend vermittelt
Spannend wird es für kleine Entdecker in 180 m Tiefe im Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Auf kreative und fundierte Art und Weise wird den Kindern das Thema „Salz“ nähergebracht und so werden Führungen unter Tage zu einem ganz besonderes Erlebnis für Kinder. In gewaltigen, unterirdischen Kammern erkunden Kinder spielerisch das Salzbergwerk. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden sie in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Außerdem wartet die 40 Meter lange Rutsche.
Kinderstadtführerin: Tamara Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: 13.00 Euro pro Kind inkl. Führung und Eintrittskarte, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Wie das Salz nach Bad Friedrichshall kam und wer es fand - Samstag, 07. September 2024
Familienführung
Rund um den Schachtsee wird die Bad Friedrichshaller Salzgeschichte lebendig. Das große Tretrad, der Schachtsee, König Friedrich und König Wilhelm werden erzählen, was sie vor vielen Jahren hier erlebt haben.
Heike Pfitzenmaier berichtet für große und kleine Leute, wie wichtig das Salz für unsere Stadt war und ist.
Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Spielplatz am Schachtsee
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Kosten: 10 Euro pro Familie
Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Oktober 2024
Familienführung: Von Schlossherren und Schlossgespenster - Sonntag, 20. Oktober 2024

Turbulente Geschichten von Bauernkriegen, Feuer, Rittern, Burgfräuleins, schwedischen Königen und so manch interessante Begebenheit über das Schloss Heuchlingen erfahren Familien bei dieser Führung.
Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Heuchlingen
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 10 Euro pro Familie, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin
Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
November 2024
Figurentheater Petra Schuff
Das Neinhorn - Sonntag, 17. November 2024
Das NEINhorn kommt im Herzenswald als Einhorn zur Welt.
Es wird sehr schnell von seinen Einhorneltern zum NEINhorn umgetauft, weil das einzige Wort, das es sagt „NEIN“ ist. Das kleine Neinhorn trifft den Was-Bär, den Wau-Hund und die Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team.
Denn sogar bockig sein macht Spaß.
Regie: Doris Friedmann, Musik: Ulrich van der Schoor, Figuren: Dorothee Löffler und Mechtild Nienaber, Autoren: Marc Uwe Kling und Astrid Henn, Rechte: Verlag Voland & Quist.
Theater: Figurentheater Petra Schuff
Veranstalter: Stadt Bad Friedrichshall
Ort: Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 4/1
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Alter: ab 3 Jahren
Karten: 5 Euro
Tickets: Hier geht´s zum Onlineshop.
Anmeldungen, Informationen & Kartenvorverkauf
Stadtmarketing Bad Friedrichshall
07136 832 127
E-Mail
Karten für die Theaterstücke der KinderKulturReihe können auch online gebucht werden, den Link zum Shop finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.
Kostenloses KombiTicket
Alle Eintrittskarten der städtischen Kulturreihe, der KinderKulturReihe und der Badischen Landesbühne berechtigen zur kostenfreien Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr Bus, Bahn und Stadtbahn in Stadt und Landkreis Heilbronn, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Kreisverkehr Schwäbisch Hall: Eintrittskarte = Fahrschein. Dies gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss im gesamten Verbundgebiet als Fahrschein.
Hier finden Sie das HNV-Land.
Hanni Hummel Club


Wir sind dabei!
Hanni Hummel zeigt Familien im HeilbronnerLand die besten Ausflugsziele und Freizeitideen. Immer dabei sein sollte die kostenlose Hanni Hummel Club Karte, mit der Kinder bei vielen Ausflugszielen Aufkleber sammeln können. Wer vier davon gesammelt hat, wird Hanni Hummel Ehrenclubmitglied und nimmt an einer tollen Jahresverlosung mit tollen Preisen teil, wie z.B. Eintrittskarten für Tripsdrill, Jahreskarten für die Ravensburger Kinderwelt, Kanutour, Waldkletterpark Weinsberg, KinderKultur-Karten der Stadt Bad Friedrichshall und und und ...
Hier findet Ihr weitere Informationen zum Hanni Hummel Club.
Kindergeburtstage
Gerne bieten wir die Führungen auch für den Kindergeburtstag Ihres Kindes an. Persönlich gestaltet und nach Wunschtermin. Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Kinderführung im Salzbergwerk
- Schlösserführung
- Besuch des Bauernhofes