WaldNetzWerk e.V.

Stadt Bad Friedrichshall ist seit 2016 Mitglied im Verein WaldNetzWerk e.V. 

Der Verein WaldNetzWerk e.V. wurde 2013 gegründet und bietet ein außerschulisches Bildungsangebot, in dessen Kern ein ganzheitlicher Ansatz des nachhaltigen Natur- und Walderlebens steht. Das WaldNetzWerk e.V. führt landkreisweit die Arbeit des Vereins ZeitWald e.V. fort, der bei der Landesgartenschau 2008 in Bad Rappenau entstand.

Der Verein wird unterstützt vom Kreisforstamt Heilbronn und ForstBW und hat seinen Sitz im Landratsamt Heilbronn. Mit seinen Angeboten sensibilisiert er für Natur, Wald, Kultur und macht auf die Zusammenhänge und Verbindungen aufmerksam. Das WaldNetzWerk e.V. gestaltet gemeinsam mit ausgesuchten Partnern wald- und naturpädagogische Angebote.

Entsprechend seinem Motto „Natur.Wald.Kultur.erleben, entdecken, gestalten“ werden gemeinsam mit erfahrenen Partnern attraktive Aktivitäten in Wald und Natur gebündelt und so besser wahrgenommen. Das bunte Programmangebot bietet für Kinder wie Erwachsene, für Einzelpersonen wie Gruppen spannende Erlebnisse und Erfahrungen. Die Aktionen finden im gesamten Landkreis Heilbronn statt, der mit seiner Vielfalt an Naturräumen beste Voraussetzungen bietet.

Hanspeter Friede, damals Stadtkämmerer, erklärte den Eintritt in den Verein folgendermaßen: „Unser Wald stellt für unsere Stadt und ihre Bürger ein hohes, wertvolles Gut dar. Der Kocherwald beispielsweise liegt mitten im Herzen der Stadt und erhöht damit den Wohnwert. Unser Bürger leben mit ihrem Wald. Deshalb ist es wichtig, das Bewusstsein für den Wald als Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzenwelt weiter zu verbessern“.

Freitag, 11. April 2025 um 17:00 Uhr

Mit der Veranstaltungsreihe „Abendspaziergang in der Natur“ macht das WaldNetzWerk Station in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Gemeinsam erkunden wir die Natur vor der Haustüre – in diesem Jahr unter dem Motto „ZukunftsChancen“. Herzliche Einladung dazu!

Glücksort Wald: Der Kocherwald als grüne Oase

Wälder sind Rückzugs- und Ruheorte für Tiere und Menschen. Hier finden wir frische Luft, duftendes Grün und manchmal auch zu uns selbst. Aber Wälder müssen auch vielen Ansprüchen gerecht werden und sind nicht wenigen Gefährdungen ausgesetzt. Um sie zu schützen gibt es spezielle Gesetze und die Forstverwaltung, die sich um deren Einhaltung und Durchsetzung kümmern muss. Welche Regeln für Wälder einzuhalten sind und wie das Kreisforstamt die vielen Leistungen und Funktionen des Waldes für uns Menschen schützt, zeigt Kreisforstamtsleiter Armin Jacob am Beispiel des Kocherwalds. Der Abendspaziergang mit Kreisforstamtsleiter Armin Jacob findet in Bad Friedrichshall-Kochendorf statt und ist kostenfrei. Treffpunkt ist am Spielplatz, Ende Erlenweg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Info unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.

 

Samstag, 19. April 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr

Es ist soweit…die „NaturErlebnisTour“ macht Station in Bad Friedrichshall-Kochendorf! In dieser Reihe sind alle jungen Naturforscher herzlich eingeladen, die Natur zu erkunden, Besonderheiten unter die Lupe zu nehmen, kreativ tätig zu werden. Bis bald im Wald!

Walderleben hautnah

Im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erkunden – komm mit in die bunte Welt und erkunde die Bäume und Pflanzen, die jetzt im Frühling ihre verborgenen Geheimnisse preisgeben und zu neuem Leben erwachen. Welche Vorratsspeicher haben Pflanzen für ihre Vorräte vom letzten Jahr und warum sind diese jetzt wichtig? Woher wissen Pflanzen, wann sie ihre Blätter austreiben und wann die Knospen erblühen? Außerdem wirst du erfahren, welche Aufgaben Försterinnen und Förster haben, wie sie mit den Bäumen arbeiten und warum diese Aufgaben so wichtig sind. Das Walderlebnis für Kinder ab 7 Jahre mit Waldpädagogin Isabel Klaus findet in Bad Friedrichshall-Kochendorf statt und kostet 5 Euro. Anmeldung online bis 15. April unter www.waldnetzwerk.org.

Info unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.

 

WaldNetzWerk e.V.
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn

Tel 07131-9941181
Fax 07131-994831189

info(at)waldnetzwerk.org
www.waldnetzwerk.org

Das WaldNetzWerk arbeitet eng mit dem Landratsamt Heilbronn, Forstamt zusammen.