WaldNetzWerk e.V.

Stadt Bad Friedrichshall ist seit 2016 Mitglied im Verein WaldNetzWerk e.V. 

Der Verein WaldNetzWerk e.V. wurde 2013 gegründet und bietet ein außerschulisches Bildungsangebot, in dessen Kern ein ganzheitlicher Ansatz des nachhaltigen Natur- und Walderlebens steht. Das WaldNetzWerk e.V. führt landkreisweit die Arbeit des Vereins ZeitWald e.V. fort, der bei der Landesgartenschau 2008 in Bad Rappenau entstand.

Der Verein wird unterstützt vom Kreisforstamt Heilbronn und ForstBW und hat seinen Sitz im Landratsamt Heilbronn. Mit seinen Angeboten sensibilisiert er für Natur, Wald, Kultur und macht auf die Zusammenhänge und Verbindungen aufmerksam. Das WaldNetzWerk e.V. gestaltet gemeinsam mit ausgesuchten Partnern wald- und naturpädagogische Angebote.

Entsprechend seinem Motto „Natur.Wald.Kultur.erleben, entdecken, gestalten“ werden gemeinsam mit erfahrenen Partnern attraktive Aktivitäten in Wald und Natur gebündelt und so besser wahrgenommen. Das bunte Programmangebot bietet für Kinder wie Erwachsene, für Einzelpersonen wie Gruppen spannende Erlebnisse und Erfahrungen. Die Aktionen finden im gesamten Landkreis Heilbronn statt, der mit seiner Vielfalt an Naturräumen beste Voraussetzungen bietet.

Hanspeter Friede, damals Stadtkämmerer, erklärte den Eintritt in den Verein folgendermaßen: „Unser Wald stellt für unsere Stadt und ihre Bürger ein hohes, wertvolles Gut dar. Der Kocherwald beispielsweise liegt mitten im Herzen der Stadt und erhöht damit den Wohnwert. Unser Bürger leben mit ihrem Wald. Deshalb ist es wichtig, das Bewusstsein für den Wald als Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzenwelt weiter zu verbessern“.

Freitag, 30. Juni 2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr

Gemeinsam Zeit in der Natur verbringen, die Natur hautnah erleben, Neues erkunden…eine perfekte Gelegenheit für GemeinsamZeit bietet die FamilienTour in Bad Friedrichshall! Herzlich Willkommen…

Wir sichern den Wald von morgen

Im Kocherwald Bad Friedrichshall steht die nächste junge Waldgeneration in den Startlöchern. In mehreren tollen Gemeinschaftsaktionen wurden im Herbst 2022 Freiflächen im östlichen Bereich des Kocherwalds bepflanzt. Die jungen Eichen und Elsbeeren, die hier von Schülerinnen und Schülern sowie fleißigen Helfern aus der Bevölkerung eingepflanzt wurden, müssen nun gegen das Überwachsen durch die Begleitvegetation geschützt werden. Mit Handwerkzeugen wie Sense, Sichel und Heppe rücken wir Brombeere & Co. zu Leibe. Ebenso kann die Zeit zur gemeinsamen Bestimmung von Gehölz und Baumarten genutzt werden. Das Walderlebnis ist für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahre, findet unter der Leitung von Förster Jörn Hartmann in Bad Friedrichshall statt und ist kostenfrei.

Info und Anmeldung unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.

Vergangene Termine:

Donnerstag, 13. April 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr

Es ist soweit…die „NaturErlebnisTour“ macht Station in Bad Friedrichshall! In dieser Reihe sind alle jungen Naturforscher herzlich eingeladen, die Natur zu erkunden, Besonderheiten unter die Lupe zu nehmen, kreativ tätig zu werden. Bis bald im Wald!

Langsam wird es grün…

Wer streckt denn dieses Jahr als erstes seine grünen Blätterspitzen in die Frühlingssonne? Und was machen die Vögel jetzt und ist denn auch ein Hut ein Nest? Komm mit und schau nach! Ein Vormittag rund um den Frühling…mit einer Geschichte von den Vögeln und dem Herrn Bär, einem Entdeckerprogramm im Wald und ganz viel Spaß! Das frühlingshafte Walderlebnis für Kinder ab 6 Jahre findet unter der Leitung von Försterin und zert. Waldpädagogin Manuela König in Bad Friedrichshall statt.

Info und Anmeldung unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.

Donnerstag, 27. April um 19.00 Uhr

Die Veranstaltungsreihe „Netzwerk(Er)leben regional“ schafft Gelegenheiten,  besondere Betriebe im Landkreis Heilbronn, ihre Ideen zu zukunftsfähigem Wirtschaften und ihr Verständnis von Nachhaltigkeit für ihren Betrieb kennenzulernen…so wird der Begriff Nachhaltigkeit greifbar. Herzliche Einladung zum Angebot in Bad Friedrichshall!

Die Idee vom Bauernhofeis –

Ein regionaler Genuss

LandLust & Co. zeigen die schönen Seiten des Lebens auf dem Land und häufig wird der Bauernhof als ländliche Idylle dargestellt. Lernen Sie den Hof der Familie Schmidt kennen, wo Kühe zu Hause sind und Ackerbau betrieben wird. Erfahren Sie von Frau Schmidt und dem Team des Bauernhofs Schmidt, welche Aufgaben zu erledigen sind und welche Betriebszweige es gibt, was überhaupt alles produziert wird und welche Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit hat. Genießen Sie auch ein besonderes Produkt des Hofes, das aus der eigenen Milch selbst hergestellt wird und hören Sie von der Idee dahinter: Bauernhofeis… Die Veranstaltung findet in Bad Friedrichshall statt und kostet 7 Euro.

Info unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.

Freitag 28. April um 18.00 Uhr

Gemeinsam Waldeigentümer sein –

die Waldgerechtigkeit im Fokus

Wald ist nicht gleich Wald: Wie alle Grundstücke hat auch jedes Waldstück immer einen Eigentümer. Hierbei gibt es neben Wald des Landes, des Bundes, der Städte und Gemeinden auch Wald in Privateigentum. Doch was, wenn der Wald nicht einer Person gehört, sondern gemeinschaftlich vielen Menschen zusammen? Waldgenossenschaft, Waldgemeinschaft, Waldgerechtigkeit… die Namen solcher Wälder in gemeinschaftlichem Eigentum sind genauso vielfältig wie ihre Entstehungsgeschichten. Begleiten Sie Revierförsterin Julia Meny zur Waldgerechtigkeit Untergriesheim und erfahren Sie mehr zum historischen Hintergrund dieser Nutzungsform und den Vor- und Nachteilen aus heutiger Sicht. Der Abend ist kostenfrei und findet in Bad Friedrichshall-Untergriesheim statt.

Info unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.

WaldNetzWerk e.V.
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn

Tel 07131-9941181
Fax 07131-994831189

info(at)waldnetzwerk.org
www.waldnetzwerk.org

Das WaldNetzWerk arbeitet eng mit dem Landratsamt Heilbronn, Forstamt zusammen.