Bad Friedrichshall bei einer Stadtführung entdecken
Mit vier Schlössern vor Ort, drei davon im historischen Stadtteil Kochendorf, einer bewegten Stadtgeschichte, Salz- und Eisenbahngeschichte, sechs Stadtteilen und dem einzigen Salzbergwerk Baden-Württembergs bietet es sich an, unsere Salzstadt besser kennenzulernen.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise und erfahren Sie bei einer Stadtführung Interessantes und Wissenswertes über die Stadt. Alle Führungen und Touren können auch von Gruppen, Vereinen, für private Veranstaltungen gebucht werden.
Februar 2023
Drei-Schlösser-Führung - Sonntag, 12. Februar 2023
Die Führung durch die Geschichte der drei Kochendorfer Schlösser ist ein besonders Highlight für alle Interessierten. Über das Greckenschloss, das St. André'sche Schlösschen und das Schloss Lehen weiß der Gästeführer Interessantes zu erzählen. Im historischen Gewand erzählt er geschichtliches über die Schlösser und deren Erbauer und Bewohner. Die Besucher werden zurück in vergangene Zeiten versetzt und erfahren viel über die Persönlichkeiten und Gebäude.
Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 5 Euro p.P.
Die lustige Nachtwächter Stadtführung - Freitag, 24. Februar 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschuß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
März 2023
Romantische Schlossnacht der Gästeführer - Samstag, 4. März 2023
Die historische Kulisse des ehrwürdigen Greckenschlosses dient an diesem Abend den Bad Friedrichshaller Gästeführern, Nachtwächtern, der Malschule und dem Ritter als Bühne. Alle bespielen einen Raum und so geht der geführte Rundgang mit dem Nachtwächter durch das gesamte Schloss. Musikalisch umrahmt.
Die erste Führung startet um 19.00, die zweite Führung um 19.30 Uhr im Unteren Schlosshof, Kirchbrunnenstr. 7
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gästeführer: alle Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall
Treffpunkt: Unterer Schlosshof, Kirchbrunnenstraße 7
Rundgänge starten um 19.00 und 19.30 Uhr
Kosten: kostenlos, Bewirtung Selbstzahler
Wasserkraftwerk Duttenberg - Sonntag, 12. März 2023
Im Oktober 1914 wurde an das Wasserkraftwerk das Eich- und Sicherheitszeichen angebracht und damit der Betrieb erlaubt. Und seither wird dort elektrische Energie erzeugt.
Es liegt idyllisch an der Jagst unterhalb von Duttenberg und schon das Gebäude zeigt schon von der äußeren Gestalt her, dass sich eine Geschichte hinter den historischen Mauern verbirgt.
Das Elektrizitätswerk entstand zur Zeit der "Königlichen Saline Friedrichshall" zur Erzeugung von elektrischem Strom im 2. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts und liefert auch heute noch elektrische Energie an das Zuckerwerk in Offenau (Südzucker). Schon vor dem Bau des Kraftwerkes war an dieser Stelle der Einlauf des Salinenkanales zur Saline "Clemenshall" aus dem 18. Jahrhundert.
Diese lebendige Geschichte des Wasserkraftwerkes und die auch heute noch funktionierende Technik aus den Jahr 1912/13 werden bei der Führung erläutert.
Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: beim Wasserkraftwerk an der Jagst, kurz vor Duttenberg, von der B27 kommend.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 5 Euro p. P., zahlbar direkt beim Gästeführer
April 2023
Radtour "Bad Friedrichshall und seine Stadtteile entdecken" - Sonntag, 16. April 2023
Historische Denkmäler, Sehenswürdigkeiten, beeindruckende Aussichtspunkte, viel Salz- und Sole-Geschichte, interessante Orte und malerische Plätze: Um das weitläufige Stadtgebiet von Bad Friedrichshall mit seinen sechs Stadtteilen besser kennenzulernen, bietet es sich an, dieses mit dem Rad zu erkunden, denn eine geführte Radtour ist der beste Weg das weitläufige Stadtgebiet kennenzulernen.
Durch die fahrradfreundliche, weil hauptsächlich flache Stadt führt die Gästeführerin der Stadt Bad Friedrichshall Yvonne Schmidt.
Auf der Rundstrecke durch alle sechs Stadtteile gilt das Motto „net huddle“ und so beginnt die Halbtagestour um 11 Uhr und führt gemütlich durch alle Stadteile. Bitte nehmen Sie ein Rucksackvesper mit.
Gästeführerin: Yvonne Schmidt
Treffpunkt: Rathaus Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1
Uhrzeit: 11.00 -16.00 Uhr
Dauer: Halbtagestour, 27 km, 5 Stunden, leichte Strecke
Kosten: 7 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Die lustige Stadtführung - Freitag, 21. April 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschuß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
Drei-Schlösser-Führung - Sonntag, 30. April 2023
"Kochendorf ist ein schöner, wohlerbauter und lustiger Flecken". Kurzweilig und interessant erzählt Sibylla Greck von Kochendorf bei einem Spaziergang zu den Schlössern aus ihrem Leben und von ihrer Familie, aber auch wie die Untertanen lebten, welche Weinsorten in Kochendorf kultiviert wurden und wie die Kochendorfer gegen ihre Ortsherrschaft klagten und einen Prozess führten.
Gästeführer: Erni Riexinger
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 5 Euro p.P.
Mai 2023
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 7. Mai 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.
Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Jürgen Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 Euro inkl. Eintrittskarte und Führung p.P.
Die lustige Stadtführung - Freitag, 12. Mai 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschuß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Abendliche Führung im Greckenschloss - Samstag, 20. Mai 2023
Der wilde Greck, in alter Zeit, war gar ein wüster Gast……
Entdecken Sie, auf den Spuren des „wilden Greck von Kochendorf“, das Schloss vom Keller bis zum Dachboden und genießen Sie die abendliche Stimmung dieser historischen Besonderheit, am Ende der Führung abgerundet mit einem Getränk und dem herrlichen Blick vom Schlosshof aus über die nähere Umgebung.
Gästeführer: Bettina Müller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 7 Euro p.P. inkl. einem Glas Wein (oder Sprudel)
Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 21. Mai 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Jürgen Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 Euro inkl. Eintritt Salzbergwerk und Führung p. P.
Juni 2023
Musikalische Stadtführung - Samstag, 10. Juni 2023
Erleben Sie die Stadtgeschichte Bad Friedrichshalls mal anders, denn diese wird bei dieser Führung mit Musik verknüpft. Die Musikschule Unterer Neckar untermalt musikalisch an den verschiedenen Orten - Schloss Lehen, Sebastianskirche und Greckenschloss - den zur jeweiligen Station passenden geschichtlichen Inhalt kommt einer Gästeführerin.
Gästeführerin : Heike Pfitzenmaier
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Preis: 10 Euro p.P., direkt zahlbar bei der Gästeführerin
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 11. Juni 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.
Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16 Euro inkl. Eintritt Salzbergwerk und Führung p. P.
Kochendorfer Dorfgeschichten - 3 Dörfer, 3 Flüsse, 3 Rathäuser - Sonntag, 18. Juni 2023
Abendspaziergang zu den 3 Rathäusern
Bei einem Spaziergang vorbei am Alten Rathaus übr den Mühlwörth zur Polizeistation und weiter zum "neuen" Rathaus erzählen die Gästeführerinnen allerlei Geschichten und Interessantes rund um Bad Friedrichshall.
Gästeführerinnen: Bettina Müller und Yvonne Schmidt
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5 Euro p.P.
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 25. Juni 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.
Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Jürgen Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 Euro inkl. Eintrittskarte und Führung p.P.
Die lustige Stadtführung - Freitag, 30. Juni 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschuß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Juli 2023
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 16. Juli 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.
Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Jürgen Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 Euro inkl. Eintrittskarte und Führung p.P.
Wein & Vesper & Führung in Jagstfeld - Samstag, 29. Juli 2023
Nach einer Kostprobe vom Jagstfelder Weingut Politschek entführt Sie der Gästeführer mit Anekdoten und allerlei Wissenswertem in die Geschichte Jagstfelds. Zum Abschluss rundet nochmals eine Weinprobe mit Wengertervesper die Führung ab. https://www.weingutpolitschek.de/
Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: Fahrberg, Schiffsanlegestelle am Neckar
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Preis: 20 Euro p.P., direkt zahlbar beim Gästeführer
Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
September 2023
Die lustige Stadtführung - Freitag, 1. September 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschluß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Tag des offenen Denkmals - Sonntag, 10. September 2023
Bundesweit öffnen historische Bauten, Parks und archäologische Stätten. Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Denkmäler und Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 17. September 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.
Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 Euro inkl. Eintrittskarte und Führung p.P.
Interessante Grabstätten auf dem Alten Friedhof und dem Jüdischen Friedhof Kochendorf - Sonntag, 17. September 2023
Erni Riexinger erzählt interessante Geschichten von und über Kochendorf anhand von Grabstätten auf dem Alten Friedhof und dem Jüdischen Friedhof in Bad Friedrichshall-Kochendorf anlässlich dem "Tag des offenen Friedhofs".
Der Friedhof soll hierbei nicht nur als ein Ort der Trauer und des Abschiednehmens dargestellt werden, sondern auch als ein Ort des Kennenlernens, des Neuanfangs und des künstlerischen Schaffens. Der Tag des Friedhofs zeigt, dass jeder Friedhof ein Ort der Geschichte und der Geschichten von Menschen ist.
Männer werden gebeten wegen dem Besuch auf dem Jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Gästeführer: Erni Riexinger
Treffpunkt: Haupteingang zum Alten Friedhof Kochendorf
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kostenlose Führung anlässlich dem "Tag des offenen Friedhofs"
KZ - Kochendorf - Sonntag, 24. September 2023
Führung vom Lager zum Massengrab
Das Konzentrationslager "Eisbär" Kochendorf war ein Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. Es bestand ab September 1944 im Bad Friedrichshaller Ortsteil Kochendorf. Bei einem Rundgang vom Platz des ehemaligen KZ Kochendorf zum Massengrab der Häftlinge erzählt Erni Riexinger, wie es dazu kam, dass in Kochendorf ein KZ eingerichtet wurde. Zudem erfahren Sie interessante Details aus der Geschichte des Lagers und dem Alltag seiner Häftlinge.
Gästeführerin: Erni Riexinger
Treffpunkt: Plattenwald, Parkplatz Paracelsusstraße/Ecke Palisadenring, Bushaltestelle Ehrlichstraße
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 5 Euro p.P.
Musikalische Stadtführung - Samstag, 30. September 2023
Erleben Sie die Stadtgeschichte Bad Friedrichshalls mal anders, denn diese wird bei dieser Führung mit Musik verknüpft. Die Musikschule Unterer Neckar untermalt musikalisch an den verschiedenen Orten - Schloss Lehen, Sebastianskirche und Greckenschloss - den zur jeweiligen Station passenden geschichtlichen Inhalt kommt einer Gästeführerin.
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Preis: 10 Euro p.P., direkt zahlbar bei der Gästeführerin
Oktober 2023
Salzbergwerk Führung - Sonntag, 1. Oktober 2023
Die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ erwartet die Besucher in 180 Metern Tiefe. In gewaltigen unterirdischen Kammern erleben die Gäste beeindruckende Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und die 40 Meter lange Rutsche. Mit interessanten Filmen und modernster Präsentation in Form von Kuben werden Besucher in die Salzentstehung, -gewinnung und -verwendung eingeführt, können interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung auslösen. Mit der Dauerausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ wird an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion erinnert.
Der Gästeführer der Stadt Bad Friedrichshall führt durch den Rundgang und gibt Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshalls, zur Technik und zum Abbau an die Besucher weiter.
Gästeführer: Jürgen Kolb
Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1
Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 Euro inkl. Eintrittskarte und Führung p.P.
Führung auf dem Salzwanderweg - Sonntag, 8. Oktober 2023
Geführte Wanderung auf dem Salzwanderweg
Der Salzwanderweg begibt sich auf die Spuren des Salzes und führt weit zurück in die Geschichte der Stadt Bad Friedrichshall. König Friedrich von Württemberg ließ im frühen 19. Jahrhundert nach Salz bohren und wurde so zum Namenspatron der Stadt. Der Weg führt durch die Geschichte der Salzgewinnung und des Salzabbaus, die Orte dieser Geschichte erleben Sie bei dieser Wanderung.
Weitere Informationen zum Salzwanderweg finden Sie hier.
Gästeführer: Wolfgang Dürr
Treffpunkt: Rathaus Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden / 4 Kilometer
Kosten: 5 Euro p.P.
Die lustige Nachtwächter Stadtführung - Freitag, 13. Oktober 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschluß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Kochendorfer Dorfgeschichten - rund ums Backhaus und ums Backen - Sonntag, 22. Oktober 2023
Abendspaziergang rund ums Backhäusle
Bei einem Abendspaziergang durch Kochendorf erzählen die Gästeführerinnen allerlei Interessantes rund ums Backhäusle und ums Backen. Erfahren Sie bei diesem gemütlichen Spaziergang viel über alte Traditionen aus vergangenen Tagen.
Gästeführerinnen: Bettina Müller und Yvonne Schmidt
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 5 Euro p.P.
Mondscheinführung im Greckenschloss - Samstag, 28. Oktober 2023
Zu ungewohnter Stunde geht die Gästeführerin Erni Riexinger auf eine Entdeckungsreise durch das abendliche Greckenschloss. Entlang der romantisch beleuchteten Wege rund um das Schloss erzählt die Gästeführerin Interessantes über die Geschichte des Schlosses und deren Bewohner.
Das historische Kleinod bietet einen herrlichen Blick über das nächtliche Bad Friedrichshall. Taschenlampen sind willkommen.
Zum Abschluss gibt es im Hof des Schlosses einen kleinen Imbiss. Bei schlechter Witterung findet die Bewirtung im Festsaal statt.
Gästeführerin: Erni Riexinger
Treffpunkt: Greckenschloss, Unterer Schlosshof, Kirchbrunnenstr. 7
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 8 Euro inkl. Bewirtung
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
November 2023
Hl. Kreuzkapelle Duttenberg - Sonntag, 5. November 2023
Die Geschichte des Kreuzes an der Wand
Die Hl. Kreuzkapelle in Duttenberg ist eine Kreuzkapelle mit einem gotischen Chor und Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert. Sie zeigt das älteste Bildnis der Silhouette der Stauferstadt Bad Wimpfen. Bei einer umfassenden Restaurierung im Jahr 1959 wurde ein Zyklus von Wandmalereien mit 14 Bildern freigelegt. Die zeigt die in Süddeutschland seltene Legende des heiligen Kreuzes.
Gästeführer: Erni Riexinger
Treffpunkt: Duttenberg, Kreuzkapelle, neben der Auffahrt zu Südzucker
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5 Euro
Die lustige Nachtwächter-Stadtführung mit Glühwein - Freitag, 17. November 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschluß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de
Dezember 2023
Altes Rathaus Kochendorf - Sonntag, 3. Dezember 2023
Die Führung durch die Geschichte des Alten Rathauses Kochendorf
Das Alte Rathaus von Kochendorf wurde in Fachwerkbauweise 1597 erbaut und erhielt seine heutige Gestalt durch die Renovierung von 1890. Das Gebäude war im Erdgeschoss ursprünglich eine halb offene Markthalle, die heutigen Lagerräume im Erdgeschoss wurden erst später geschaffen. Einige Zeit war das Alte Rathaus auch Polizeistation. Das Alte Rathaus wurde 2017/2018 komplett saniert.
Gästeführerin: Erni Riexinger
Treffpunkt: Altes Rathaus Kochendorf, Hauptstraße 4
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 5 Euro p.P.
Die lustige Nachtwächter-Stadtführung mit Glühwein - Freitag, 15. Dezember 2023
Mit Humor ist vieles lustiger – Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf
Entdecken Sie Alt-Kochendorf mit unserem - von allen bisherigen Teilnehmern geprüften - Humorgästeführer Martin Roller. Eine amüsante und humorvolle Stadtführung, bei der geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Diese Stadtführung ist so lustig!
Die etwa zweistündige Führung beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschluß und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls.
Gästeführer: Martin Roller
Treffpunkt: Sebastianskirche
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Preis: 15 Euro p.P.
Mit Anmeldung unter tickets(at)friedrichshall.de