Was ist eigentlich die "Badische Landesbühne"?

Landesbühnen bespielen, neben ihren eigenen Bühnen am Standort, Städte und Gemeinden, die nicht über ein eigenes Theater verfügen. Sie fahren mit dem kompletten Equipment und den Schauspielern zu den jeweiligen Orten. Die Landesbühnen gewährleisten mit anspruchsvollen Theatervorstellungen und Konzerten ein dezentrales Kulturangebot und spielen jährlich rund 400 Aufführungen von Klassikern in moderner Interpretation, zeitgenössische Dramatik und musikalische Abende. Ein Höhepunkt sind die jährlich im Sommer stattfindenden Freilichtaufführungen.

Spielzeit 2025.2026

Mord auf Schloss Haversham Samstag, 04. Oktober 2025 19.30 Uhr
Heimsuchung Samstag, 08. November 2025 19.30 Uhr
Der zerbrochene Krug Samstag, 17. Januar 2026 19.30 Uhr
Eine Sommernacht Samstag, 28. Februar 2026 19.30 Uhr
Die Wut, die bleibt Samstag, 25. April 2026 19.30 Uhr
Gott wartet an der Haltestelle Samstag, 23. Mai 2026 19.30 Uhr
Rotkäppchen und Herr Wolff (Kinderstück) Samstag, 13. Juni 2026 17.00 Uhr 
Molière - der eingebildete Tote Samstag, 13. Juni 2026 20.00 Uhr

Preise

Abonnements Regulär Ermäßigt


Großes Abo 1. Platz

(bis Reihe 8)

95,00 € 70,00 €

Großes Abo 2. Platz

(ab Reihe 9)

77,00 € 63,00 €

Quartett

(vier übertragbare Karten gültig für alle Produktionen

und bester verfügbarer Platzkategorie)

65,00 €  

Sextett

(sechs übertragbare Karten gültig für alle Produktionen

und bester verfügbarer Platzkategorie)

88,00 €  

Das junge Abo

(drei Stücke zur freien Auswahl für Schülerinnen

und Schüler)

 

   
Schnupper-Abo    
Einzelkarten Regulär Ermäßigt

Junges Ticket

(alle Menschen bis 27 Jahre)

1. Platz     18,00 €       14,00 €            8,00 €
2. Platz     15,00 €     12,00 €            8,00 €
Kinder-/ Jugendtheater  - junge BLB                                                 10,00 €      6,00 €

 

Schülervorstellung       6,00 €       
       

Ermäßigung erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.

Abonnements und Vorverkauf

Stadt Bad Friedrichshall
07136/832-106
email

Spielstätte Bad Friedrichshall

Aula der Otto-Klenert-Schule 
Rathausplatz 7
74177 Bad Friedrichshall

Freilicht-Theaterstücke werden im Schlosshof des Schoss Heuchlingens aufgeführt.
Bei schlechtem Wetter, ebenfalls in der Aula der Otto-Klenert-Schule.

 

Karten- und Abopreise

Finden Sie am Ende der Seite

Kostenloses KombiTicket

Logo Kombiticket

Alle Eintrittskarten der städtischen Kulturreihe, der KinderKulturReihe und der Badischen Landesbühne berechtigen zur kostenfreien Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr Bus, Bahn und Stadtbahn in Stadt und Landkreis Heilbronn, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Kreisverkehr Schwäbisch Hall: Eintrittskarte = Fahrschein. Dies gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss im gesamten Verbundgebiet als Fahrschein.

Hier finden Sie das HNV-Land.