Was ist eigentlich die "Badische Landesbühne"?
Landesbühnen bespielen, neben ihren eigenen Bühnen am Standort, Städte und Gemeinden, die nicht über ein eigenes Theater verfügen. Sie fahren mit dem kompletten Equipment und den Schauspielern zu den jeweiligen Orten. Die Landesbühnen gewährleisten mit anspruchsvollen Theatervorstellungen und Konzerten ein dezentrales Kulturangebot und spielen jährlich rund 400 Aufführungen von Klassikern in moderner Interpretation, zeitgenössische Dramatik und musikalische Abende. Ein Höhepunkt sind die jährlich im Sommer stattfindenden Freilichtaufführungen.
Schnupper-Abonnement 2024/2025
Auch in der Jubiläumsspielzeit 2024/2025 bietet die Badische Landesbühne in der Vorweihnachtszeit das Schnupper-Abonnement an. In Bad Friedrichshall können die Zuschauer*innen die Badische Landesbühne mit einer Komödie mit spöttischen Liedern, einer Romanadaption und einer Freilichtkomödie erleben. Beschenken Sie sich oder andere mit 3 x Theater für 39 €! Dieses steht aus den Stücken:
Die Affäre Rue de Lourcine
Ein feuchtfröhliches Klassentreffen beschert zwei alten Schulfreunden einen gewaltigen Filmriss. Die Morgenzeitung füllt die Gedächtnislücke: In der Rue de Lourcine wurde letzte Nacht ein Mord begangen. Sind sie die Täter? Eine berauschende Komödie.
Über Menschen
Dora zieht aufs Land. Ihr Nachbar stellt sich als „der Dorfnazi“ vor. Was kann sie gegen die einsetzende Rassismusstarre tun? Juli Zehs Bestseller Über Menschen zeigt, dass sich über Menschen erst eine Meinung bilden lässt, wenn man ihnen begegnet.
Was ihr wollt
Ein Schiffsuntergang, gerettete Zwillinge, Leidenschaft, verschmähte Liebe, echte Frauen, falsche Männer, Trunkenbolde und Narren – Shakespeares Komödie hat alle Zutaten, um unter freiem Himmel lustig und melancholisch zugleich vom ewigen Rätsel Liebe zu künden.
Die Schnupper-Abonnements sind ab sofort erhältlich bei der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1, 74177 Bad Friedrichshall, Telefon 07136/832127, E-Mail: tickets(at)friedrichshall.de
Die Affäre Rue de Lourcine
Sa, 22.02.2025, 19.30 Uhr, Otto-Klenert-Schule
Über Menschen
Sa, 03.05.2025, 19.30 Uhr, Otto-Klenert-Schule (Einführung um 19 Uhr)
Was Ihr wollt
Sa, 14.06.2025, 20.30 Uhr, Schloss Heuchlingen (Freilichtaufführung)
Februar 2025
Elfriede Jelinek
Die Affäre Rue De Lourcine
Komödie in einem Akt mit spöttischen Liedern von Eugène Labiche
Inszenierung & Musik Patrick Schimanski
Bühne & Kostüm Colin Walker
Samstag, 22.02.2025 um 19.30 Uhr
Schreckliches Erwachen, Durst und Kopfschmerzen. Und wer ist der fremde Kerl, der mit im Bett liegt? Lenglumé kann sich an nichts erinnern! Das Klassentreffen ist wohl ausgeartet. Auch Mistingue, so heißt der Bettgenosse, hat keine Erinnerung. Aber beide haben schmutzige Hände und Kohlenstücke in ihren Hosentaschen.
Die Tageszeitung bringt Aufklärung: In der Rue de Lourcine wurde eine Kohlehändlerin tot aufgefunden. Die Täter sind flüchtig. Haben Lenglumé und Mistingue im Vollrausch einen Mord begangen? Jetzt gilt es, Hinweise zu vertuschen und Hände reinzuwaschen. Dem Rausch der Nacht folgt die Ernüchterung des Tages.
Eugène Labiche, Meister des französischen Unterhaltungstheaters, lässt in Die Affäre Rue de Lourcine zwei ehrbare Bürger alle Regeln der Zivilisation vergessen, um sich aus der Affäre zu ziehen. Das ist bitterböser Boulevard, gesellschaftskritisches Klippklapptheater mit einem überraschenden Happy End.
März 2025
Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler
Heute Abend: Lola Blau
Übernahme vom Künstlerhaus 43, Wiesbaden
Inszenierung Ulrich Cyran
Bühne & Kostüm Ulrich Cyran / Lucia Becker
Live-Musik Oliver Taupp
Samstag, 29.03.2025 um 19.30 Uhr
Österreich im März 1938. Lola Blau steht am Beginn ihrer Theaterkarriere. Die Schauspielausbildung in Wien hat die junge, jüdische Frau abgeschlossen, das Engagement in Linz wartet auf sie. Was kümmert es sie also, dass die Zeiten unruhig sind.
Da marschiert Hitler in Österreich ein und Lola muss in die Schweiz fliehen, später in die USA. Nach dem Krieg kehrt sie in ihre Heimat zurück und stellt fest, dass dort das Leben von einem toleranten Miteinander immer noch weit entfernt ist.
Georg Kreislers One-Woman-Musical Heute Abend: Lola Blau lässt die Zuschauer*innen miterleben, wie sich Lola Blau vor der nationalsozialistischen Bedrohung mit Sprachwitz und Melancholie, Kunst, Liebe und ihrer Obsession fürs Showbusiness zu retten versucht. Das geht an Herz und Hirn, ist intelligent und böse, lässt das Publikum lachen und weinen.
Mai 2025
Schauspiel nach dem Roman von Juli Zeh
Über Menschen
Inszenierung Wolf E. Rahlfs
Bühne & Kostüm & Lichtgestaltung Tilo Schwarz
Samstag, 03.05.2025 um 19.30 Uhr
Einführung in das Stück um 19.00 Uhr
Bracken, ein Dorf in der tiefsten Provinz. Dort hat sich Dora ein Haus gekauft. Weg aus der Großstadt. Weg von den linksliberalen Hardlinern. Weg von ihrem Job in der Weltretter Werbeagentur. Dora ist Skeptikerin. Eindeutigkeit ist ihre Sache nicht. Jetzt steht sie im Garten und gräbt ein Kartoffelbeet um.
Ein Nachbar stellt sich ihr als „Dorfnazi“ vor. Ein anderer reißt ununterbrochen fremdenfeindliche Witze. Bei Dora setzt die Rassismusstarre ein. Sie erkennt, dass nichts, was sie über Menschen, Politik und das Leben zu wissen glaubt, in Bracken gültig ist.
Juli Zehs Bestseller über Doras Stadtflucht wirft einen Blick hinter die festbetonierten Bilder vom Stadt- und Landleben und entdeckt eine Mitmenschlichkeit, die irritiert und herausfordert. In entlarvenden Dialogen skizziert Juli Zeh eine Welt, in der zu viele versuchen, mit klarer Kante Sicherheit zu suggerieren. Aber über Menschen lässt sich nur eine Meinung bilden, wenn man ihnen begegnet.
Juni 2025
Nora Khuon & Markus Bothe
Robin Hood
Inszenierung Ruth Langenberg
Bühne & Kostüm Lucia Becker
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Samstag, 14. Juni 2025 um 17.00 Uhr
Freilicht-Theaterstück für Kinder
England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Richard Löwenherz, König von England, führt im Ausland Kreuzzüge an. Stellvertreter Prinz John nutzt seine Macht, die Steuern zu erhöhen, um sich daran zu bereichern.
Als das Mädchen Robin von Locksley die Steuern nicht bezahlen kann, muss sie vor der Sheriffin von Nottingham – Prinz Johns getreuer Handlangerin fliehen. Im Sherwood Forest will sie sich verstecken. Aber im Wald wimmelt es von Vogelfreien, also verkleidet sie sich als Junge – Robin Hood und schart gleichgesinnte Rebell*innen um sich.
Obwohl Robin Hood mutig, klug, tollkühn, schnell und der beste Bogenschütze weit und breit ist, bleibt immer die Gefahr, als Mädchen enttarnt zu werden.
Tatsächlich lässt sich das Geheimnis nicht lange wahren, und die Entdeckung bringt die Freundschaftsbande in Gefahr. Aber dann wartet ein viel größeres Abenteuer auf Robin und ihre Freund*innen, sie müssen England vom Tyrannen befreien.
Komödie von William Shakespeare
Was Ihr wollt
Inszenierung Jürgen Lingmann
Bühne & Kostüm Lucia Becker
Samstag, 14. Juni 2025 um 20.30 Uhr
Freilicht-Theaterstück
Am Anfang ein Schiffsuntergang! Viola kann sich ans Ufer Illyriens retten. Sie verkleidet sich als junger Mann. Aus Viola wird Cesario, der sich als Diener des Grafen Orsino anstellen lässt. Aber Viola/Cesario verliebt sich in Orsino. Orsino wiederum liebt Olivia, die ihn seit Monaten abweist. Dafür interessiert sich Olivia sehr für Cesario/Viola. Als auch Sebastian, Violas Zwillingsbruder, in Illyrien strandet, ist das Chaos perfekt. Weiteres Durcheinander entsteht durch die endlosen Zechgelage von Toby Rülps, Andrew Bleichenwang und Maria, die Verwalter Malvolio zuwider sind. Doch die drei rächen sich an dem ebenfalls in Olivia verliebten Verwalter.
In Was ihr wollt ist nichts wie es scheint und niemand das, was sie/er vorgibt zu sein. Doch am Ende finden sich lauter glückliche Paare. Nur Malvolio verflucht die Gesellschaft.
Zum Abschluss der Jubiläums-Spielzeit zeigt die Badische Landesbühne Shakespeares Komödie, die schon die erste Spielzeit 1949/50 geprägt hat. Ein Höhepunkt fürs Sommertheater.
Spielzeit 2024.2025
22.02.2025 | 19.30 Uhr | Affäre Rue de Lourcine |
29.03.2025 | 19.30 Uhr | Heute Abend: Lola Blau |
03.05.2025 | 19.30 Uhr | Über Menschen |
14.06.2025 | 17.00 Uhr | Robin Hood |
14.06.2025 | 20.30 Uhr | Was Ihr wollt |
04.10.2025 | 19.30 Uhr | Mord auf Schloss Haversham |
08.11.2025 | 19.30 Uhr | Heimsuchung |
Preise
Abonnements | Regulär | Ermäßigt | Menschen bis 27 |
---|---|---|---|
(bis Reihe 8) | 88,00 € | 59,00 € | |
Großes Abo 2. Platz (ab Reihe 9) | 72,00 € | 59,00 € | |
Quartett (vier übertragbare Karten gültig für alle Produktionen und bester verfügbarer Platzkategorie) | 58,00 € | ||
Sextett (sechs übertragbare Karten gültig für alle Produktionen und bester verfügbarer Platzkategorie) | 82,00 € | ||
Das junge Abo (drei Stücke zur freien Auswahl für Schülerinnen und Schüler)
| 22,00 € | ||
Einzelkarten | Regulär | Ermäßigt | Junges Ticket |
---|---|---|---|
1. Platz | 18,00 € | 13,00 € | 8,00 € |
2. Platz | 15,00 € | 11,00 € | 8,00 € |
Kinder-/ Jugendtheater - junge BLB | 10,00 € | 6,00 € | 8,00 € |
Schülervorstellung | 6,00 € | ||
Ermäßigung erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
Jubiläums Spielzeit 2024.2025
Lesen Sie hier die Jubiläums Spielzeit 2024.2025
Abonnements und Vorverkauf
Stadt Bad Friedrichshall
Tanja Lämmle
07136/832-127
email
Spielstätte Bad Friedrichshall
Aula der Otto-Klenert-Schule
Rathausplatz 7
74177 Bad Friedrichshall
Freilicht-Theaterstücke werden im Schlosshof des Schoss Heuchlingens aufgeführt.
Bei schlechtem Wetter, ebenfalls in der Aula der Otto-Klenert-Schule.
Karten- und Abopreise
Finden Sie am Ende der Seite
Kostenloses KombiTicket
Alle Eintrittskarten der städtischen Kulturreihe, der KinderKulturReihe und der Badischen Landesbühne berechtigen zur kostenfreien Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr Bus, Bahn und Stadtbahn in Stadt und Landkreis Heilbronn, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Kreisverkehr Schwäbisch Hall: Eintrittskarte = Fahrschein. Dies gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss im gesamten Verbundgebiet als Fahrschein.
Hier finden Sie das HNV-Land.
Jubiläums-Spielzeit 2024/25 75 Jahre Badische Landesbühne
Pressekonferenz
Hier gehts zum Pressetext