Was ist eigentlich die "Badische Landesbühne"?

Landesbühnen bespielen, neben ihren eigenen Bühnen am Standort, Städte und Gemeinden, die nicht über ein eigenes Theater verfügen. Sie fahren mit dem kompletten Equipment und den Schauspielern zu den jeweiligen Orten. Die Landesbühnen gewährleisten mit anspruchsvollen Theatervorstellungen und Konzerten ein dezentrales Kulturangebot und spielen jährlich rund 400 Aufführungen von Klassikern in moderner Interpretation, zeitgenössische Dramatik und musikalische Abende. Ein Höhepunkt sind die jährlich im Sommer stattfindenden Freilichtaufführungen.

Juli 2023

Astrid Lindgren

Ronja Räubertochter

Inszenierung Renat Safiullin • Ausstattung Stefan Wiel

Kindertheater Sonntag, 2. Juli um 17.00 Uhr

Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft. Die beiden Räuberkinder reißen aus. Nach und nach überwinden die Eltern ihre Vorurteile. Ronja Räubertochter ist ein Aufruf zum respektvollen Umgang miteinander und mit der Welt. Ein Sommerstück für die ganze Familie.

Astrid Lindgren

Die Schwedin Astrid Lindgren (1907-2002) zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie ist Schöpferin zahlloser Kinderwelten, die von starken Heldinnen und Helden bewohnt werden. Mit Ronja Räubertochter schrieb sie 1981 ihren letzten Roman.

Ab 6 Jahren/1. Klasse

Johann Wolfgang Goethe

Reineke Fuchs

Inszenierung Arne Retzlaff • Ausstattung Stefan Wiel

Sonntag, 2. Juli um 20.30 Uhr

Reineke Fuchs ist ein brillanter Betrüger, ein Meister der Verstellung, ein Erfinder glänzender Lügengeschichten und einer der charismatischsten Schelme der Weltliteratur. Er hat die Doppelmoral von Kirche und Politik durchschaut. Unter dem Deckmantel von Recht und Gerechtigkeit herrscht im Staat von Löwe Nobel das gnadenlose Gesetz von „fressen oder gefressen werden“.

Also spielt auch Reineke sein Spiel und sorgt so für Unruhe beim Hoftag. Gewaltig sind die Anklagen, welche die Tiere gegen ihn vorzubringen haben: Diebstahl, Raub, Vergewaltigung und Mord! Reineke zündet ein rhetorisches Feuerwerk und redet sich um Kopf und Kragen. Auch diese Geschichten entpuppen sich als Lügen – es kommt zum Showdown. Aber Reineke Fuchs wäre nicht der, der er ist, wenn er am Ende nicht doch über alle triumphieren würde. 

Wir bringen Goethes bitterböses und zugleich komisches Tierepos als opulentes Sommertheater auf die Freilichtbühne. Die Machtstrukturen, die darin lustvoll entlarvt werden, haben durchaus Parallelen zur Gegenwart.

Johann Wolfgang Goethe

Dem Dichterfürst Goethe (1749-1832) war die Tierfabel, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt, seit Kindertagen vertraut. Als die Französische Revolution um 1792/1793 auf ihre blutigste Phase zusteuerte, bearbeitete er den Stoff neu und brachte darin seine Enttäuschung und Wut über den Gang der Welt und die Nichtsnutze in der hohen Politik zum Ausdruck.

Spielzeit 2023.2024

07.10.2023 19.30 Uhr Woyzeck
04.11.2023 19.30 Uhr Die Niere
09.12.2023 19.30 Uhr Schöne Bescherungen
13.01.2024 19.30 Uhr Transit
17.02.2024 19.30 Uhr Das Ende des Regens
20.04.2024 19.30 Uhr Der Reichsbürger
29.06.2024 17.00 Uhr Der kleine Ritter Trenk
29.06.2024 20.30 Uhr Mirandolina

 

Preise

Abonnements regulär ermäßigt Schüler


Großes Abo 1. Platz

(bis Reihe 8)

70,00 €    55,00 €  

Großes Abo 2. Platz

(ab Reihe 9)

65,00 €    50,00 €  

Quartett

(vier übertragbare Karten gültig für alle Produktionen

und bester verfügbarer Platzkategorie)

44,00 €    

Sextett

(sechs übertragbare Karten gültig für alle Produktionen

und bester verfügbarer Platzkategorie)

60,00 €    

Das junge Abo

(drei Stücke zur freien Auswahl für Schülerinnen

und Schüler)

 

    17,00 €
Einzelkarten regulär ermäßigt Schüler
1. Platz 13,00 €          9,00 €  
2. Platz 12,00  €       8,00 €  
Kinder-/ Jugendtheater  - junge BLB                                             7,00 €  

    5,00 €

Schülervorstellung         4,00 €
       

Ermäßigung erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.

Theaterzeitung

Lesen Sie hier die Theaterzeitung. 

Abonnements und Vorverkauf

Stadt Bad Friedrichshall
Tanja Lämmle  
T 07136/832-127
email

Spielstätte Bad Friedrichshall

Aula der Otto-Klenert-Schule 
Rathausplatz 7
74177 Bad Friedrichshall

Das Freiluftstück im Juli findet im Innenhof auf Schloss Heuchlingen statt.

Karten- und Abopreise

Finden Sie am Ende der Seite

Kostenloses KombiTicket

Logo Kombiticket

Alle Eintrittskarten der städtischen Kulturreihe, der KinderKulturReihe und der Badischen Landesbühne berechtigen zur kostenfreien Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr Bus, Bahn und Stadtbahn in Stadt und Landkreis Heilbronn, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Kreisverkehr Schwäbisch Hall: Eintrittskarte = Fahrschein. Dies gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss im gesamten Verbundgebiet als Fahrschein.

Hier finden Sie das HNV-Land.