
Juli 2022
Katharina Schlender / Gebrüder Grimm
Rapunzel oder Wen die Liebe trifft - Freilichtaufführung
Inszenierung: Arne Retzlaff
Sonntag, 3. Juli 2022 um 17 Uhr
Schloss Heuchlingen (bei schlechter Witterung: Lindenberghalle)
Friedrike und Friedrich gehen zu zweit durchs Leben. Sie sind Zwillinge. Gemeinsam schlagen sie das Buch ihrer märchenhaften Familiengeschichte auf und blicken in die Vergangenheit: Ihre Großmutter Grete wünscht sich von Herzen ein Kind. Endlich schwanger, überkommt sie der Heißhunger auf die Rapunzeln aus dem Garten ihrer Nachbarin. Gretes Mann wird beim Diebstahl von der Zauberin Gotel erwischt. Nun hat er den Salat, denn die Zauberin fordert dafür das Neugeborene! Sie liebt das Mädchen, das sie Rapunzel nennt, über alles. Da sie jedoch Angst hat, jemand könnte ihr das Kind wegnehmen, schirmt sie es von der Außenwelt ab. Aber Rapunzel ist neugierig, will andere Jugendliche treffen und sich ihren Platz in der Welt erobern. Ihrer Ziehmutter passt das nicht, sie sperrt Rapunzel in einen Turm in einem abgelegenen Wald. Rapunzel beklagt sich. Erhört wird sie von Prinz Thomas, der weder kämpfen noch König werden will. Er bittet sie, ihre langen Haare herunterzulassen und klettert an ihnen hoch: Es ist Liebe auf den ersten Blick! Eifersüchtig auf das junge Glück, schickt Gotel Rapunzel in die Wüste, aber die Liebe ist stärker als alles auf der Welt.
Katharina Schlenders moderne Theateradaption des bekannten Grimm-Märchens erzählt von Liebe, Angst und Mut. Sie ist ein humorvolles Plädoyer für Zweisamkeit und Unabhängigkeit.
Katharina Schlender
Katharina Schlender wurde 1977 in Neubrandenburg geboren. An der Universität der Künste Berlin studierte sie Szenisches Schreiben. Seit 2000 arbeitet sie als freischaffende Schriftstellerin, vorwiegend als Theaterautorin. Für ihre Texte erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, so etwa den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg für das Stück Plumpsack und 2001 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik. 2003 war sie Preisträgerin des Heidelberger Stückemarktes.
Brüder Grimm
Die Brüder Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) wurden im hessischen Hanau geboren. Ab 1807 begannen sie, Märchen zu sammeln und aus mündlicher Überlieferung aufzuzeichnen. Ihre Märchensammlungen machten sie weltberühmt.
Ab 6 Jahren/1. Klasse
Karten: Erwachsene 7 Euro, Kinder 5 Euro
William Shakespeare
Ein Sommernachtstraum - Freilichtaufführung
Inszenierung: Evelyn Nagel
Sonntag, 3. Juli 2022 um 20.30 Uhr
Schloss Heuchlingen (bei schlechter Witterung: Lindenberghalle)
Zwei unglücklich verliebte Paare verirren sich in einem magischen Wald und können bald nicht mehr unterscheiden, wer wen liebt – und warum. Denn in dieser naturhaften Gegenwelt herrschen nicht nur die unberechenbaren Emotionen des Elfenkönigspaars Titania und Oberon, sondern auch die Zauberkräfte des Kobolds Puck. Die jungen Liebenden sehen sich in eine andere Dimension geworfen und taumeln durch das Dickicht ihrer Gefühle. Erst der neue Tag macht, was nachtsüber aus den Fugen geriet, wieder vergessen. Oder war alles bloß ein Traum? „Der Mensch ist nur ein Esel, wenn er sich einfallen lässt, diesen Traum auszulegen“, sagt am Ende der Weber Zettel, dem in dieser Nacht bekanntlich besonders übel mitgespielt wird.
Trotz Zettels Warnung wagen wir es erneut, das poetische Verwirrspiel um Träume, Phantasien und Identitäten auszulegen und mit ihm die stärkste Macht der Welt zu feiern: die Liebe. Ein Sommernachtstraum gehört zu Shakespeares beliebtesten und facettenreichsten Komödien, die es immer wieder neu zu entdecken gibt. Bei uns ist es bereits Tradition, sie alle zehn Jahre auf die Freilichtbühne zu bringen.
William Shakespeare
Trotz intensiver Forschung weiß man nur wenig über das Leben von Shakespeare. Bis heute ranken sich abenteuerliche Theorien um den Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, der vermutlich am 26. April 1564 in Stratford-upon-Avon getauft wurde und dort am 23. April 1616 starb. Unbestritten ist jedoch, dass er bis heute zu den bedeutendsten Dichtern des Abendlandes zählt.
Oktober 2022
Bertolt Brecht
Herr Puntilla
November 2022
Das weiße Dorf
Dezember 2022
Fisch zu viert
Samstag, 10. Dezember um 19.30 Uhr
Hohes Tempo, Sprachwitz und jede Menge schwarzer Humor versprechen einen unterhaltsamen Abend.
Details folgen.
Preise
Abonnements | regulär | ermäßigt | Schüler |
---|---|---|---|
(bis Reihe 8) | 70,00 € | 55,00 € | |
Großes Abo 2. Platz (ab Reihe 9) | 65,00 € | 50,00 € | |
Quartett (vier übertragbare Karten gültig für alle Produktionen und bester verfügbarer Platzkategorie) | 44,00 € | ||
Sextett (sechs übertragbare Karten gültig für alle Produktionen und bester verfügbarer Platzkategorie) | 60,00 € | ||
Das junge Abo (drei Stücke zur freien Auswahl für Schülerinnen und Schüler)
| 17,00 € |
Einzelkarten | regulär | ermäßigt | Schüler |
---|---|---|---|
1. Platz | 13,00 € | 9,00 € | |
2. Platz | 12,00 € | 8,00 € | |
Kinder-/ Jugendtheater - junge BLB | 7,00 € | 5,00 € | |
Schülervorstellung | 4,00 € | ||
Ermäßigung erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
Theaterzeitung

Lesen Sie hier die Theaterzeitung.
Abonnements und Vorverkauf
Stadt Bad Friedrichshall
Katrin Neumann
T 07136/832-106
email
Spielstätte Bad Friedrichshall
Aula der Otto-Klenert-Schule
Rathausplatz 7
74177 Bad Friedrichshall
Das Freiluftstück findet im Innenhof auf Schloss Heuchlingen statt.
Karten- und Abopreise
Finden Sie am Ende der Seite
Kostenloses KombiTicket
Alle Eintrittskarten der städtischen Kulturreihe, der KinderKulturReihe und der Badischen Landesbühne berechtigen zur kostenfreien Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr Bus, Bahn und Stadtbahn in Stadt und Landkreis Heilbronn, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Kreisverkehr Schwäbisch Hall: Eintrittskarte = Fahrschein. Dies gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss im gesamten Verbundgebiet als Fahrschein.
Hier finden Sie das HNV-Land.