Zeitreise durch Bad Friedrichshall
Auf den Spuren unserer Vorfahren
Die Gemeinde Bad Friedrichshall entstand 1933 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Jagstfeld und Kochendorf, zu welchem 1935 noch die Gemeinde Hagenbach hinzukam. Die drei Gemeinden waren durch die Saline Friedrichshall verbunden. Jagstfeld hatte die Saline, Kochendorf das Bergwerk und Hagenbach den notwendigen Salinenkanal.
Der dann gewählte Ortsname "Friedrichshall" geht auf den ersten württembergischen König Friedrich I. zurück, der 1812 - 1816 erfolgreich nach Salz bohren ließ. Die Bezeichnung "Bad" kam hinzu, weil Jagstfeld in früheren Jahren ein bekanntes Solbad gewesen ist.
1951 wurden Bad Friedrichshall die Stadtrechte verliehen.
Im Zuge der Gemeindereform kamen 1972 die Gemeinde Duttenberg und 1975 die Gemeinde Untergriesheim zu Bad Friedrichshall. 1992 bis 1998 entstand im Rahmen des Wohnungsbauprogramms des Landes Baden-Württemberg der Stadtteil Plattenwald.