Stadtradeln 2023 in Bad Friedrichshall

24. Juni bis 14. Juli 2023

Freuen Sie sich auf Veranstaltungen, Gastropass und geführte Radtouren

Das war STADTRADELN 2022:

STADTRADELN Endergebnis

Unglaubliche 132.420 Kilometer haben uns den 2. Platz im Landkreis Heilbronn eingebracht. Das ist ein überragendes Ergebnis! Auch bei den insgesamt 494 Teams im Landkreis haben wir zwei in den Top 10: Platz 8 für „Radlspaß“ mit 25.803 Kilometern und Platz 10 geht an die Otto-Klenert-Schule mit 20.806 Kilometern. Wir danken allen 562 Radlern für 20,4 t CO2 Vermeidung, für ihr Engagement und Motivation und der gemeinsamen Anstrengung, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Platz Team geradelte km km pro Kopf aktive Radelnde kg CO2-Vermeidung
1 Radlspaß 25.803 349 74 3.974
2 Otto-Klenert-Schule 20.806 189 110 3.204
3 Friedrich-von-Alberti-Gymnasium 14.838 173 86 2.285
4 Radfahren(d) im Ländle 11.762 490 24 1.811
5 DORFRADELN Duttenberg 7.426 248 30 1.144
6 FEUERWEHR 7.086 202 35 1.091
7 Offenes Team - Bad Friedrichshall 6.376 193 33 982
8 AH-Kochendorf 6.240 271 23 961
9 JaHüNa 4.191 210 20 645
10 Hagenbacher Gänse 3.487 349 10 537
11 Rathaus Bad Friedrichshall 3.366 210 16 518
12 Team-Kindersolbad 2.821 141 20 434
13 Binokel neV 2.760 394 7 425
14 Dorfradeln Untergriesheim 1.975 198 10 304
15 Römmele Ochsenmaulsalat 1.956 489 4 301
16 ProViel Fahrer 1.903 476 4 293
17 Plattenwald aktiv 1.579 197 8 243
18 EDECA 1.296 324 4 200
19 Kochendorfer 1.139 190 6 175
20 just for fun 1.121 280 4 173
21 Team Gelato 964 321 3 148
22 Grundschule Untergriesheim 535 178 3 82
23 Verkehrswende JETZT 491 245 2 76
24 500 km mit Strava-Challenge 443 221 2 68
25 Team Hausmeister 372 186 2 57
26 Wohnprojekt-Radler 318 106 3 49
27 KRUU 302 101 3 46
28 Die Radler 279 70 4 43
29 Fighter 257 86 3 40
30 Die Ensis 219 73 3 34
31 PIRAD 208 69 3 32
32 Grundschule Jagstfeld 103 34 3 16

Worum geht’s?

Ziel der bundesweiten Kampagne STADTRADELN ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag zu sensibilisieren und mehr Aufmerksamkeit für Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung in den Kommunen zu schaffen. Radeln Sie über einen Zeitraum von drei Wochen im Alltag möglichst viele Kilometer – egal ob zum Einkaufen, auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit! CO2-frei unterwegs sein, gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun und Freude am Radfahren haben – Mitmachen lohnt sich! Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle, die in Bad Friedrichshall wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.

Wie kann ich teilnehmen, wo melde ich mich an?

Beim STADTRADELN wird ausschließlich im Team geradelt, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Unter https://www.stadtradeln.de/bad-friedrichshall können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Alternativ kann dem „Offenen Team – Bad Friedrichshall“ beigetreten werden.

Auch ohne Internetzugang können Sie teilnehmen. Melden Sie sich bei Katrin Neumann unter 07136 832-106 und Sie werden angelegt. Ihre Kilometer können Sie per Telefon melden.

Anmeldungen sind bereits jetzt und über den gesamten STADTRADELN-Zeitraum (25. Juni bis 15. Juli) möglich. Sie können also jederzeit einsteigen!

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

Geradelte Kilometer können mit Kilometerzählern, Radcomputern, der STADTRADELN-App, einem Routenplaner oder über Schätzung ermittelt werden.

Online können die Kilometer im Radelkalender unter www.stadtradeln.de/radlerbereich eingetragen werden. Oder Sie laden sich einfach die STADTRADELN-App herunter, tragen dort Ihre Kilometer ein oder tracken Ihre Strecken. Wie häufig und wie detailliert die Kilometer eingetragen werden, entscheiden Sie selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesamten Kilometer eines Tages oder auch eine Woche als Gesamtsumme eingetragen werden.

Radelnde ohne Internetzugang können Katrin Neumann wöchentlich die Radkilometer per Telefon melden.

Kilometer können bis einschließlich 22. Juli 2022 nachgetragen werden, sofern Sie innerhalb des dreiwöchigen STADTRADELN-Zeitraums geradelt wurden.

Neu ist, dass Unterteams (z.B. Abteilungen einer Firma, Klassen einer Schule) gegründet werden können. Die Kilometer zählen dann sowohl für das Unterteam als auch für das Hauptteam.

Welche Kilometer zählen?

Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt. Einzig die Kilometer von (Rad)Wettkämpfen und Trainings auf stationären Fahrrädern sind zählen beim STADTRADELN nicht.

Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze. Damit zählen z.B. auch die geradelten Kilometer während Ihrer Urlaubsreise.

Wer gewinnt beim STADTRADELN?

Beim Radeln gewinnen alle: Es hält fit, ist umweltfreundlich und spart Zeit und Geld.

Geführte Radtouren

Begleiten Sie unsere RadGuides Jörg Friz und Stephan Steidten auf den Radtouren. Diese finden Sie hier.

Hier registrieren

Registrieren Sie sich bei der Radgruppe "Stadt Bad Friedrichshall", bei einer der bestehenden Gruppen, beispeilsweise "Offene Gruppe Bad Friedrichshall" oder gründen Sie eine eigene Gruppe. Hier registrieren.

Unser lokaler STADTRADELN-Partner

Unser lokaler STADTRADELN-Partner Rolands Zweiradladen bietet seinen Kunden nicht nur eine große Auswahl an Markenfahrrädern und funktionellem Zubehör, sondern auch fairen Umgang und kompetente Beratung.

Für alle STADTRADELN-Teilnehmer hält Roland Schmieg von Rolands Zweiradladen eine spezielle Überraschung bereit. Lassen Sie sich überraschen.