Buchbare Radtouren
Sie sind allein, zu zweit oder eine Gruppe bis 20 Radfahrer? Sie suchen als Gruppe, Verein, Abteilung eine ganz individuelle Radtour nach Ihren Wünschen? Gerne stellen wir eine passende Radtour für Sie zusammen.
Erleben Sie unsere Dreiflüsselandschaft, das Kocher-, Jagst- und Neckartal bei einer geführten Radtour. Unsere zertifizierten RadGuides kennen sich in der Region aus und können eine Menge über die Täler, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten, etc. die einem unterwegs begegnen, erzählen. Sie brauchen nichts nachlesen, Sie bekommen die Informationen aus erster Hand von einem ortskundigen Gästeführer auf dem Rad.
In manchen Touren ist eine Zugfahrt eingeplant. Dies erkennen Sie an dem Zug-Zeichen.
Bei allen Radtouren bezahlen Sie eine Pauschale von 180 Euro für eine Ganztagestour bis 20 Personen. Ab 20 Personen oder kürzere Touren nach Absprache.
Bad Friedrichshaller Stadtteile per Rad entdecken
Eine geführte Radtour ist der beste Weg das weitläufige Stadtgebiet von Bad Friedrichshall mit seinen Stadtteilen kennenzulernen. Durch die fahrradfreundliche, weil hauptsächlich flache Stadt führt die Gästeführerin der Stadt Bad Friedrichshall Yvonne Schmidt. Die Teilnehmer fahren an historische Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, beeindruckende Aussichtspunkte, an interessante, geschichtliche Orte und malerische Plätze. Sie erfahren dabei interessante Geschichten, Hintergründe und geschichtliche Fakten.
Auf der Rundstrecke durch alle sechs Stadtteile gilt das Motto „net huddle“ und so beginnt die Halbtagestour am Rathausplatz und führt gemütlich durch alle Stadteile.
RadGuide: Yvonne Schmidt
Uhrzeit: 11.00 bis 16.00 Uhr
Tourenlänge: 28 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Verpflegung: bitte Rucksackvesper mitnehmen

Gemütlich von Waldenburg nach Bad Friedrichshall
Eine flache Strecke – genau das Richtige nach dem Winter. Vom Bahnhof Waldenburg auf der früheren Bahnlinie mit einer langen Abfahrt ins Kochertal. Durch malerische Orte und ein Naturschutzgebiet auf dem Vier-Sterne-Radweg zurück nach Bad Friedrichshall. Lernen Sie ein paar Brocken Hohenlohisch und hören Sie allerlei wissenswertes und lustiges über Land und Leute.
RadGuide: Jörg Friz
Treffpunkt: Hauptbahnhof (Jagstfeld)
Uhrzeit: 9.15 bis 17.30 Uhr
Tourenlänge: 65 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Gemütlich an Neckar, Zaber und Neipperger Bächle zum Hörnle
Flach geht es auf dem teilweise neu gebauten Neckartalradweg bis Lauffen und bis unterhalb des "Hörnle". Dieses erreichen Sie über einen wenig bekannten, gut fahrbaren Anstieg (hier kann auch geschoben werden). Als Belohnung wartet der Biergarten mit herrlicher Aussicht und mit einer lange Abfahrt, die in eine flache Rückfahrt übergeht.
RadGuide: Jörg Friz
Treffpunkt: Rathaus Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1 / 2. Treffpunkt um 11.00 Uhr am Marktplatz Heilbronn nach Absprache
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Tourenlänge: 60 km (ab/bis Heilbronn 45 km)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Durchs Weinsberger Tal zu "Wein über Berg und Tal"
Abwechslungs- und aussichtsreich zum Breitenauer See und weiter zu einem oder zwei Veranstaltungen von "Wein über Berg und Tal". Probieren Sie Küche und Keller!
RadGuide: Jörg Friz
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Tourenlänge: 65 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Raumfahrtzentrum - Raketen zwischen Kocher und Jagst
Aussichtsreich über den uralten Handelsweg "Hohe Straße" zur faszinierenden Ausstellung des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik). Raumfahrt-Technik wird auch für Laien anschaulich erklärt - ein tolles Erlebnis. Eintritt gratis. Buga-Gäste, die in Heilbronn wohnen, können mit der Bahn zurückfahren.
RadGuide: Jörg Friz
Uhrzeit: 13.30 bis 19.30 Uhr
Tourenlänge: 40 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
2. Treffpunkt 12.00 Uhr ab Marktplatz Heilbronn nach Absprache
Verpflegung: bitte Rucksackvesper mitnehmen, Abschluss im Biergarten Saline
Drei-Flüsse-Tour an Schefflenz, Seckach und Jagst
An der Schefflenz von der Mündung bis zur Quelle und an der Seckach fast von der Quelle bis zur Mündung. Zwei malerische Flußtäler mit grünen Wiesen und Wäldern mit - für die Länge der Tour - wenigen Steigungen. Die Rückfahrt kann auf eigene Kosten mit der Bahn abgekürzt werden.
RadGuide: Jörg Friz
Uhrzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr
Tourenlänge: 80 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten

Burg Steinsberg und Fachwerkstadt Eppingen
Mit der Bahn bis Sinsheim. Auf Umwegen, aber mit bis auf die letzten 200 m gut fahrbaren Anstieg, zur Burg Steinsberg. Turmbesteigung mit grandioser Aussicht. Weiter zum Elsenzsee und an der Elsenz in die Fachwerkstatt Eppingen und durch leichte Hügel zurück.
RadGuide: Jörg Friz
Treffpunkt: Hauptbahnhof (Jagstfeld)
Uhrzeit: 9.45 bis 17.30 Uhr
Tourenlänge: 65 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Burg Stettenfels und Wunnenstein
Zwischen Wald und Reben mit Aussicht auf Heilbronn in den Heilbronner Stadtwald und zur 'Burg Stettenfels. Weiter Richtung Beilstein und auf den Wunnenstein. Von dort an den Neckar und an diesem zurück.
RadGuide: Jörg Friz
2. Treffpunkt möglich in Neckarsulm oder Heilbronn nach Absprache dann ca. 15/20 km weniger
Uhrzeit: 9.30 bis 17.30 Uhr
Tourenlänge: 85 km
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Kosten: Spende erbeten für die Behinderten-Sportabteilung des FSV Bad Friedrichshall
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Gemütlich zum Wein- und Ochsenfest nach Siebeneich
Durch das Kochertal, durch Felder, Wälder und Weinberge in das Bio-Energiedorf Siebeneich und zum Wein- und Ochsenfest. Dort gibt es nicht nur Ochs am Spiess. Bei der zweiten Pause können Sie bei den Grantschener Weingärtnern ein Gläschen in herrlicher Aussichtslage probieren.
RadGuide: Jörg Friz
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Tourenlänge: 60 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten

Weinbergzauber im Zabergäu
Wir radeln nach Neckarsulm und nehmen die Bahn bis Kirchheim. Mit dem Rad zum Cleebronner Michaelsberg und quer durch das Zabergäu zum Hörnle. Viele Panorama-Abschnitte bergauf und bergab. Stopps an Ausschankhütten der örtlichen Weingärtner.
RadGuide: Jörg Friz
2. Treffpunkt möglich am Bahnhof Neckarsulm
Uhrzeit: 9.30 bis 17.30 Uhr
Tourenlänge: 60 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Hundert-Tausend-Tour
Die Herausforderung für versierte Tourenradler - mit und ohne Akku. In den Odenwald und auf den Katzenbuckel über insgesamt 100 Kilometer und Tausend Höhenmeter. "Schieben" bergauf nur an absoluten Steilstücken. Angestrebte Geschwindigkeit in der Ebene ohne Gegenwind etwa 22 km/h.
RadGuide: Jörg Friz
Uhrzeit: 9.00 bis 18.00Uhr
Tourenlänge: 100 km
Schwierigkeitsgrad: sportlich
Keine Kosten, Spende erbeten für die Behindertensport-Abteilung des FSV Bad Friedrichshall
Verpflegung: bitte nehmen Sie ein Rucksackvesper mit. Evlt. Einkehr auf eigene Kosten

Von Osterburken über das Kessachtal nach Bad Friedrichshall
Reisen und Radeln bildet: leicht hügelig folgen wir zunächst dem Skulpturenradwegs. Kurze Stopps an manchen Skulpturen lockern den Übergang ins idyllische Kessachtal auf. Dann fast immer leicht bergab zur Jagst und an dieser zurück.
RadGuide: Jörg Friz
Treffpunkt: Hauptbahnhof (Jagstfeld)
Uhrzeit: 9.00 bis 17.00 Uhr
Tourenlänge: 60 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung: Einkehr auf eigene Kosten
Salz & Sole-Radweg
Auf den Spuren des weißen Goldes. Der Radweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften und das idyllische Fünfmühlental. Unterwegs werden Geschichte und Gegenwart von Salz und Sole in unserer Region dargestellt.
RadGuide: Stefan Steidten
Uhrzeit: 11.00 bis 15.00 Uhr
Tourenlänge: 38 km

Informationen und Anmeldung
Stadt Bad Friedrichshall
Anja Stradinger
T. 07136/832-127
email
Pauschalangebote
Sie suchen nicht einfach "nur" eine Radtour, sondern ein komplettes Pauschalangebot mit mehreren Übernachtungen? Dann folgen Sie diesem Link.
Radverleih
Haben Sie kein eigenes Rad oder sind hier im Urlaub und haben keines dabei, dann leihen Sie sich doch bei der RadServiceStation LauterBikes - in Laufnähe zum Hauptbahnhof - eines.
LauterBikes, Kontakt unter 0160-83 27 830
