50 Jahre Solefreibad Bad Friedrichshall
Sport-, Wellen- und Spaßbecken, Riesenrutsche oder einen Extrabereich für die Kleinsten – das Solefreibad hat für alle Schwimm- und Wasserfreunde was zu bieten, und das seit 50 Jahren.
Rund um dieses Jubiläum wird es im Solefreibad einige Veranstaltungen verteilt über die Saison geben. Diesen runden Geburtstag nahmen der Werksausschuss und die Werkleitung auch zum Anlass zusätzlich einen Jubiläumsrabatt in Höhe von rund 10% auf Saisonkarten im Vorverkauf zu geben (Vorverkauf ist beendet).
Veranstaltungsreihe zum Jubiläum
So ein 50-jähriges Jubiläum ist etwas besonderes. So haben die Verantwortlichen ein kleines Jubiläumsprogramm zusammengestellt:
Samstag, 29. April: | 7.00 Uhr Badesaisoneröffnung |
18.30 Uhr Grußworte mit anschließender Livemusik von Marc & Lobo | |
• Eintritt frei ab 18.00 Uhr • An diesem Abend endet der Badebetrieb regulär um 20.00 Uhr. Der Aufenthalt ist aber bis Ende der Livemusik (ca. 23 Uhr) möglich. • Wellenbeckenbetrieb endet 19 Uhr. | |
Sonntag, 18. Juni: | 10.00 Uhr Jazzfrühstück mit Livemusik von Julius & Friends |
• Vorverkauf Frühstück direkt am Kiosk (begrenzte Plätze) | |
• Regulärer Badebetrieb | |
Samstag, 15. Juli: | 20.00 Uhr Mitternachtsbaden mit Livemusik von Perfect Heat |
• davor regulärer Badebetrieb, während der Veranstaltung baden bis 24 Uhr | |
Donnerstag, 27. Juli: | 14.00 bis 18.00 Uhr School’s Out Pool Party mit ZEPHYRUS Bäder-Events. Eine Riesensause für Kinder und Jugendliche |
• regulärer Badebetrieb | |
Sonntag, 20. August: | 11.00 Uhr Seifenblasentag mit Seifenblasenkünstlern und bunt gefärbten Schwimmbecken |
• regulärer Badebetrieb | |
Samstag, 09. September: | 14.00 Uhr Kindernachmittag |
20.30 Uhr beim OpenAir Kino eine Komödie genießen | |
• regulärer Badebetrieb |
Geschichte des Solefreibads
Bereits Anfang der 1930er Jahre wurde die Errichtung eines Freibads in Erwägung gezogen. Ein Lageplan aus dem Jahre 1933 zeigt in Jagstfeld, in der Umgebung des Schachtsees, eine Badeanstalt mit Tennisplätzen und Sportplatz. Sie sollte die seit Jahren benutzten Flussbadeplätze an Kocher und Jagst ablösen. Der Krieg setzte jedoch diesem Gedanken ein jähes Ende, denn es gab wichtigere Aufgaben wie beispielsweise die Schaffung von Wohnraum, Schulen und Kindergärten, Sicherung der Wasserversorgung. Erst in den 1960er Jahren befassten sich Verwaltung und Gemeinderat wieder mit dem Gedanken an ein Freibad.
Den von der Stadt ausgeschriebenen Wettbewerb gewann am 05.07.1968 die Architektengruppe Bad Friedrichshall mit den Architekten Herbert Epperlein, Ludwig Herkle, Robert Leist und Kurt Neuschwander und so war am 8. März 1971 Baubeginn. Nach 27 Monaten wurde das neue Solefreibad im Juni 1973 eröffnet. Die Baukosten einschließlich Grunderwerb lagen bei rd. 3,85 Millionen DM.
Doch bald zeigte es sich, dass das Solewasser an den damals verwendeten Materialien zu Schäden führte. Mitte der 1980er Jahre entschied sich deshalb der Gemeinderat für eine umfangreiche Sanierung. Im September 1989 wurde dann mit den Sanierungsarbeiten begonnen und am 13. Juli 1991 wurde das Bad wiedereröffnet.
Seither ist es noch attraktiver. Neben dem Wellenbecken und dem Massagebrunnen erhielt es ein Spaßbecken mit einer 70 Meter langen Rutsche, Unterwasserliegen mit Luftsprudler und einem Strömungskanal sowie einen neuen Kinderbereich.



